Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Auch der zweite Waffensachkundelehrgang des Bezirksschützenverbandes Grafschaft Diepholz in diesem Jahr, wurde von den Lehrgangsteilnehmern erfolgreich beendet.
Der Schützenverein von 1848 Sulingen war wieder Gastgeber für die Ausbildung.
Die organisatorische Leitung lag bei Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann. Siegfried Kemmsies und Horst Brinkmann mit Unterstützung von Ulrich Ehlers, waren für das „Know-how“ zuständig. Die Prüflinge mussten sich mit unterschiedlichen Bereichen auseinandersetzen. Die Teilnehmer lernten an zwei Wochenenden unter anderem Rechtsbegriffe und waffenrechtliche Fragen kennen.
Zudem standen die korrekte Aufbewahrung und der Transport von Waffen und eine praktische Unterweisung auf dem Programm. Nun kennen sie auch die Bedeutung der Notwehr, des Notstands und der Nothilfe nach den gesetzlichen Grundlagen sowie technische Waffenbegriffe.
Prüfer vom NWDSB war Hans-Dieter Asbrock.
Friedel Kelkenberg, Horst Brinkmann und Ulrich Ehlers werteten die umfangreichen Fragebögen aus. Siegfried Brockmann gratulierte anschließend der kleinen Gruppe und wünschte sich von ihnen, sich in ihren Vereinen weiter aktiv und verantwortungsbewusst einzubringen. Bernd Dammeier vom SV Strange-Buchhorst, bedankte sich im Namen aller Teilnehmer für diese Ausbildung, welche ihnen mit viel hintergrundwissen der Ausbilder, im theoretischen wie auch praktischem Teil, mit viel Geduld beigebracht worden wäre. Ulrich Ehlers wird in den kommenden Lehrgängen den Part von Siegfried Kemmsies übernehmen.
Hier die glücklichen Besitzer der Bescheinigung über den Nachweis der Waffensachkunde:
Thorben Schröder SV Rehden; Mark Kürble, SK Diepholz; Florian Willnat, SK Diepholz; Stefan Meier, SV Stemshorn; Bernd Dammeier, SV Strange-Buchhorst; Heinrich Bornemann, SV Sulingen v. 1848; Axel Gössele, SV Sulingen v. 1848; Martina Kellermann, SV Varrel; Sarah Rohlfing, SV Varrel; Anke Dünnemann, SV Wetschen; Klaus Felstehausen, SV Wetschen; Anja Klingenberg, SV Wetschen;Dennis Wolf, SV Wetschen; Andre‘ Müller, SV Wohlstreck; Heiko Siemers, SV Wohlstreck.
Die Prüflinge mit den Verantwortlichen des BZ von links: Siegfried Kemmsies, Friedel Kelkenberg, Ulrich Ehlers und Horst Brinkmann-rechts vorn: Siegfried Brockmann und Hans-Dieter Asbrock vom NWDSB.
An diesem Tag ist Siegfried Kemmsies, langjähriger Referent für Waffensachkunde verabschiedet worden. Horst Brinkmann dankte ihm im Namen aller, für seine verantwortsungsvolle Arbeit, und wünschte ihm weiterhin alles Gute. Sein Wissen hätte Siegfried immer mit viel Engagement seit 25 Jahren bei den Lehrgängen eingebracht, den "trockenen" Lehrgangsstoff habe er dabei immer mit Humor "gewürzt". Als Anerkennung überreichte Horst Brinkmann ihm einen Blumenstrauß, auch für Siegfrieds Ehefrau Elfi "sprang" ein hübscher Blumenstrauß heraus, denn sie habe ihn doch so manches Wochenende auf einem Lehrgang des Bezirks gewusst. Als neuer stellvertretender Waffensachkundereferent des Bezirks, steht nun Ulrich Ehlers vom Schützenverein von 1848 Sulingen Horst Brinkmann zur Seite.
Siegfried Kemmsies und Horst Brinkmann
Bericht und Foto's: Marianne Vallan
BZ-Pressewartin