Vergleichsschießen der Kreisverbände

von Detlef Imsande

Zum wiederholten Male gelang es dem Kreisverband (KV) IV im Bezirksschützenverband Grafschaft Diepholz unter Kreispräsident Jürgen Auler den begehrten Wanderpokal beim Kreisvergleichsschießen der vier Kreisverbände zu gewinnen. Zum Gesamtergebnis von 1500 Ringen trugen vor allem Heidi Mohrlüder, Rainer Gaumann, Gerd Griffel, Ewald Ehlers und Marion Schur bei, die alle volle Ringzahl schossen.
Ausgetragen wurde diese traditionsreiche Veranstaltung auf dem Schießstand in Wetschen. Die Organisation hatte der KV I mit Präsident Manfred Rüffer an der Spitze übernommen. Er und sein Team hatten mit Kaffee, Getränken, Weihnachtsgebäck und am Ende mit heißen Würstchen und selbst gemachten Kartoffelsalat für das leibliche Wohl aller Teilnehmer bestens gesorgt. Die Schützenhalle des SV Wetschen sandte mit brennenden Lichtern auf den Tischen erste vorweihnachtliche Signale aus.
Unter der Leitung von Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann hatten die Schützen –nach Probeschüssen- 30 Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt abzugeben. Dazu standen maximal 45 Minuten zur Verfügung. Gewertet wurden die fünf besten Teilnehmer je Kreisverband. Zugelassen waren im Übrigen nur Luftgewehre ohne Hilfsmittel gem. Sportordnung Teil 1. Regel 1.10.
Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann dankte zu Beginn der Siegerehrung sowohl dem Küchenpersonal als auch dem SV Wetschen, der seinen Anlagen zur Verfügung stellte.
Siegfried Brockmann stellte fest: "Ihr habt gut und fair gekämpft, von allen war etwas dabei", wobei er die unterschiedlichen Ergebnisse meinte.

Vom Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) gab Brockmann die neuesten und wichtigsten Sicherheitshinweise bekannt. Grundsätzlich ist jeder Schütze für seine Druckluftkartusche allein verantwortlich. Die Herstellerfirmen weisen darauf hin, dass die maximale Nutzungsdauer von 10 Jahren nicht überschritten werden darf. Das Herstellerdatum ist auf der Kartusche angegeben. Fehlt es, liegt bereits eine Überalterung vor. Nach 10 Jahren darf die Kartusche nicht weiter verwendet werden. Nach heutiger Erkenntnis ist bei den Druckluftkartuschen eine TÜV-Prüfung oder Überholung zur Verlängerung der Lebensdauer nicht möglich.
Für CO2-Druckgasbehälter aus Aluminium gelten die Ausführungen für Druckluftkartuschen entsprechend. Für CO2-Druckgasbehälter aus Stahl gibt es die Möglichkeit der Überprüfung.
Empfohlen wird, weitere Informationen der Herstellerfirmen auf der Interseite einzuholen.

Den zweiten Platz mit 1499 Ringen belegte der KV III. Günter Herzig schoss hier als einziger volle Ringzahl. Mit 1496 Ringen schaffte der KV II den dritten Platz und freute sich, ebenfalls einen Schützen in seinen Reihen zu haben. der 300 Ringe schoss. Peter Brandt war hier der glückliche Schütze.
Etwas betrübt nahm Kreispräsident Manfred Rüffer vom KV I erneut die rote Laterne entgegen. "Mit 1475 Ringen haben wir zwar heute das schlechteste Ergebnis erzielt, aber wir gehen wenigstens nicht mit leeren Händen nach Haus".


Der siegreiche Kreisverband mit Wanderpokal und Manfred Rüffer (links) mit der roten Laterne, sowie Bezirkspräsident Scharrelmann und Sportleiter Brockmann (von rechts) nach der Siegerehrung

Bericht und Foto: Eberhard Langer

Zurück