Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Eine besonders große Delegiertenschar aus unserem Bezirk nahm auch an der Feierstunde am Vormittag teil.
Nach dem Fahneneinmarsch gab es den Willkommensgruß durch den neuen Präsidenten des Ostfriesischen Schützenbundes Detlef Temmen, anschließend sang man gemeinsam das Niedersachsenlied. Jonny Otten, Präsident des NWDSB begrüsste alle recht herzlich, inbesondere die vielen Ehrengäste, unter ihnen den Bürgermeister der Stadt Aurich, Heinz-Werner Windhorst, und den Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden Hartmut Bloch. Das Blasorchester Moormusikanten Wiesmoor untermalte hervorragend die ganze Veranstaltung.
Zur Ehrung der Verstorbenen hatten sich alle erhoben. Es erfolgte dann die feierliche Bannerübergabe durch Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst an den Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden Hartmut Bloch. (Im Rahmen der Feierstunde ist es Tradition, dass der Bürgermeister des Ortes wo der kommende Landesschützentag stattfindet, das NWDSB Banner vom Ausrichter übernimmt). Er wünschte Hartmut Bloch und dem Bezirk alles Gute für die Vorbereitung der 63. Nordwestdeutschen Schützentage 2015. Hartmut Bloch gab an, dass das Banner einen Ehrenplatz im Rathaus erhalten werde und man gut darauf achtgeben werde. Nun sei der erste Schritt getan, hin zum großen Fest der Schützen im nächsten Jahr im Bezirk Diepholz. Er freue sich schon, da man dann in Rehden auch alle "Register" ziehen wolle, um einen reibungslosen Ablauf des Festes zu bieten. Rehden wird dann bereit sein für die vielen Schützen/innen aus den 11 Bezirken des NWDSB.
Abschlußfoto der Bannerübergabe mit von links:
NWDSB-Präsident Jonny Otten, Bürgermeister der Stadt Aurich Heinz-Werner Windhorst, Bürgermeister der Samtgemeinde Rehden, Hartmut Bloch, Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann.
Unter den vielen Fahnenträgern mit ihren Vereinsfahnen, welche zum Einmarsch in den Saal kamen, befand sich auch die Fahne vom Schützenverein Rehden, getragen wurde sie von Hartmut Grewe.
Bei den Sportlerehrungen wurden auch Sportschützen aus unserem Bezirk aufgerufen. Dieses waren Andra Seliger, Jacquline Schnoor und Jana Peper, alle vom SV Wetschen, sie wurden für den 3. Platz mit der Mannschaft in der Juniorinnenklasse Sportpistole bei der Deutschen Meisterschaft aufgerufen, aber wie das in dieser Jahreszeit so ist, konnten nicht alle bei der Ehrung dabeisein, denn sie sind bei Wettkämpfen. Jana Peper konnte die Ehrung persönlich von Vizepräsidentin Ingrid Bünting und Damenleiterin Luise Heydecke in Empfang nehmen, Marcel Trachsel vom Bogensport Diepholz war auch anwesend, er wurde für seinen dritten Platz DM Fita im Freien Compoundbogen von Torsten Meinking geehrt. Glückwunsch!
Jana und Marcel freuten sich über ihre Ehrung
Hohe Ehrungen gingen auch in unseren Schützenverband:
Das Ehrenkreuz in Gold des DSB erhielt Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann von DSB-Präsident Heinz-Helmut Fischer ebenso bekam Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann von ihm die Goldene Ehrenmadaille des DSB.
Gerd Harzmeier erhielt von NWDSB-Vizepräsident Heinz Rösseler die Goldene Verdienstnadel des NWDSB überreicht.
Um 14:00 Uhr eröffnete NWDSB-Präsident Jonny Otten den 62. Delegiertentag. Die Tagesordnungspunkte wurden ausserordentlich ruhig und fair abgehandelt, das kam sicher auch davon, das die Punkte rund ums LLZ auf dem außerodentlichen Delegiertentag im Herbst in "Angriff" genommen werden, wenn alle finanziellen Dinge geregelt sind. Torsten Meinking als Jugendleiter und Gerd Harzmeier als sein Stellvertreter wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
DSB-Präsident Heinz-Helmut Fischer gab einen Bericht über die Gespräche über die Thematik LLZ Bassum in Wiesbaden am 29. März ab, unter anderen beteiligten sich an den Gesprächen die Vizepräsidenten des DSB Jürgen Kohlheim und Hans-Heinrich Schönfels. Man wolle zu einem vernünftigen Ergebnis kommen, zum Wohle des NWDSB und zum Wohle des DSB. Er zitiere das Protokoll dieser Besprechung.
DSB-Präsident Heinz-Helmut Fischer bei seinen Ausführungen
Für die NWDSB-Schützentage 2016 bewarb sich der Schützenverband Elbe-Weser-Mündung, dessen Präsident Thomas Brunken stellte seinen Verband vor, und erhielt den einstimmigen Zuschlag. Unser Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann gratulierte ihm und wünschte ihm tatkräftige Unterstützung von "seinen" Leuten. Dann lud er noch einmal zu den 63. NWDSB-Tagen am 11. April 2015 nach Rehden ein.
Der Schützenball mit Einlass um 19.00 Uhr war dann der Höhepunkt des Tages, denn man war gespannt, wer die Königstitel bekam. Unsere "Anwärterin" auf einen königlichen Titel war Rosemarie Wowries vom SV Blockwinkel, sie hatte eine große Fangemeinde mitgebracht. Der Tisch hat fast nicht gereicht über 30 Personen nahmen Platz. Sie kamen aus den Vereinen Diepholz, Hagewede-Marl, Wetschen, Rehden, Sulingen und Blockwinkel.
Alle "Diepholzer" warten auf die Proklamation...
Die Begrüssung und Eröffnung des Landeskönigsball übernahm wieder Jonny Otten. Anschließend wurden alle anwesenden Majestäten aus dem Bereich des NWDSB paarweise in den Saal gebeten und geehrt. Dann hatten die "alten" NWDSB-Majestäten noch ein Mal ihren "Auftritt", sie mußten ihre königlichen Insignien abgegeben. Sportleiter Heinz Otten machte es spannend, letztendlich wurde unsere Rosemarie 2. Prinzessin, mit einer Urkunde, ihrem Schußbild mit einem Teiler von 12,5 und einem Zinnbecher wurde sie belohnt. "Glückwunsch!". Viele Hände mußte sie schütteln, denn eine ganze Reihe von Gratulanten erwarteten sie. Ein Ehrentanz für Könige, Prinzessinen und Prinzen stand dann auf dem Programm, die "Tanzband Troubadix" übernahm den musikalischen Part bis spät in die Nacht.
Prinzessin Rosemarie Wowries (SV Blockwinkel), Königin Marie Louise Schaps(SV Lilienthal), Prinzessin Siegried Imbusch (SV Iseler u. Umgegend)
Es war ein schöner unterhaltsamer Tag in Middels beim Ostfrisischem Schützenbund, der Bezirk Diepholz wünscht sich im nächsten Jahr ebenso viele gut gelaunte Gäste.
Bericht und Fotos: Marianne Vallan
BZ-Pressewartin