LM-Ergebnisse Lichtpunkt, Luftdruck Schüler vom 23. Juni u. 60 Schuß Liegend Damenkl. eingestellt
von Marianne Vallan
Zur Siegerehrung der Landesmeister um 16:30 Uhr, waren noch viele anwesend, um die Ehrung zu verfolgen und mit viel Beifall die sehr guten Leistungen der jungen Schützen zu honorieren.
In den Ergebnislisten der Schüler A u. B in der Disziplin Luftpistole, treten die jungen Sportschützen vom SV Barenburg, SV Rehden u. vom SV Kirchdorf sehr positiv auf.
Für die Disziplin Luftgewehr - Dreistellung in der Schülerklasse A stellte der SV Kirchdorf eine Mannschaft (1475 R.) mit Frihjof Lohmeier (511 R.), Björn Heidorn (490 R.) u. Henrik Hein (474 R.) auf. Joana Windhorn (460 R.) schoss Einzel.
Zwei Mannschaften schossen vom SV Kirchdorf Luftgewehr Freihand in der Klasse Schüler A u. B., namentlich Henrik Hein, Frithjof Lohmeier,Joana Windhorn, Anna Schumacher u. Swantje Sandmann. Danica Wege SV Dörrieloh u. Lisa Kunst u. Celine Thomas vom SV Ehrenburg waren auch dabei.
In der Damenklasse schoss Sina Mohrlüder vom SV Ehrenburg, als einzige aus unserem Bezirk, das Liegendprogramm 60 Schuss an diesem Tag. Starten musste sie beim Schützenverein "Stoppelmarkt" in Vechta, ein offener Stand. Mit den Serien 92, 95, 96, 96, 95, 95 = 569 Ringe, reihte sie sich auf Platz 20 von 40 Teilnehmerinnen ein.
Von der 5. offenen Lichtpunkt-Meisterschaft gab es von diesen beiden Tagen auch sehr viel positives zu berichten, Medaillen in allen "Farben" gab es für die jungen Lichtpunktschützen der Jahrgänge 2006 bis 2001.
5. offene LM Lichtpunktschießen mit erneutem Teilnehmerrekord – „Kiddies“ mit viel Einsatz und tollen Ergebnissen
Die Teilnehmerzahlen bei der offenen Landesmeisterschaft im Lichtpunktschießen steigen kontinuierlich. 44 Vereine aus 10 Bezirken nahmen mit insgesamt 198 jungen Sportschützen der Jahrgänge2006 bis 2001 teil. Das Team um den Landeslichtpunktbeauftragten Gerd Harzmeier hatte an zwei Tagen 276 Starts, 1/3 mit der Pistole, zu bewältigen. Dabei konnte man sich auf 18 servergesteuerte Disag OpticScore‑Anlagen mit entsprechenden RedDot‑Zielen inklusive großformatiger Visualisierung verlassen. Ohne die Firmen Disag und Allermann die dem NWDSB die komplette Schießstandtechnik zur Verfügung stellten wäre eine so qualitativ hochwertige Veranstaltung nur schwer vorstellbar. Dafür und für die vielen von den Vereinen und Bezirken zu Verfügung gestellten Walther/Röhm LTS‑Gewehre und LTS‑Pistolen ein herzliches Dankeschön. Nach einem etwas holprigen Start am Samstag mit verspäteter Siegerehrung konnten die gesammelten Erfahrungen in einen tollen Wettkampf am Sonntag umgesetzt werden. Dazu nochmals ein großes Lob an das Team von Aufsicht und Auswertung. Pünktlich alle 30min starteten 12 Gewehr- und 6 Pistolenschützen. Spätestens 15min nach jedem Durchgang waren alle Ergebnisse an der Tafel. Alle Meldungen und Abrechnungen verliefen absolut reibungslos und die jungen Sportschützen und ihre Betreuer waren bestens gelaunt. Darauf wollen wir im nächsten Jahr aufbauen und mit demselben Team und derselben Technik diesen Wettbewerb weiterentwickeln. Zur pünktlichen Siegerehrung am Sonntag füllte sich die Halle 1 sehr schnell und es konnten fast alle Medaillen verteilt werden. Wer die strahlenden Kindergesichter auf den Siegerpodesten sah und den tosenden Applaus hörte, der weiß um den Wert dieser Veranstaltung. Der Blick auf die Ergebnislisten gibt berechtigte Hoffnung, daß bei der guten Arbeit in den Vereinen viele gute Sportschützen heranwachsen. Das Team um Gerd Harzmeier hofft, dass es allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat und im nächsten Jahr noch mehr Vereine aus allen Bezirken teilnehmen.
Dieser Bericht wurde von Gerd Harzmeier und Josef Rolfes verfasst,Danke (ebenfalls nachzulesen auf der NWDSB-Seite)
Hier nun eine kleine Zusammenfassung der Jahrgänge 2001 bis 2003 Recht viele Medaillen "fuhren" die Lichtpunktpistolenschützen ein.
Jahrgang 2001 Einzelwertung: 2. Rico Bergmann SV Kirchdorf, 3. Christoph Aumann vom SV Barenburg. 2. Lena Kunst SV Ehrenburg bei den Mädchen.
In der Mannschaftswertung Jahrgang 2002: 1. SV Mallinghausen 469,5, mit Nicolas Bockhop, Jendrik Stühring u. Leonie Bolte. 2. SV Kirchdorf 455,7, mit Lea-Sophie Osterkamp, Jannis Meyer u. Marja Windhorn.
Im Einzel Jahrgang 2002 männl.: 1. Nicolas Bockhop, 2. Jendrik Stühring beide SV Mallinghausen, auf den Plätzen folgten Jannis Meyer SV Kirchdorf u. Philipp Schlichte SV Mallinghausen.
Auf dem Foto: Milena Rajes 2. Jahrgang 2003 u. Lorena Voß 3. Jahrgang 2002, beide vom SV Barenburg
Lea-Sophie Osterkamp, SV Kirchdorf
Im Einzel Jahrgang 2002 weibl.: 2. Lea-Sophie Osterkamp SV Kirchdorf, 3. Lorena Voß SV Barenburg, es folgten Leonie Bolte SV Mallinghausen, Marja Windhorn SV Kirchdorf u. Laura Kurz vom SV Wetschen.
Jahrgang 2003: 1. SV Mallinghausen 536,0 mit Lena Löhmann, Leonie Sieck u. Max Brümmer. 2. SV Kirchdorf 495,6 mit Daria Kastens, Jolina Rohlfs u. Justus Plenge.
Im Einzel Jahrgang 2003 männl.: 3. Max Brümmer SV Mallinghausen, es folgten Jan-Niklas Niehaus SV Scharringhausen, Justus Plenge SV Kirchdorf u. Lukas Melcher SV Groß-Lessen.
Im Einzel Jahrgang 2003 weibl.: 1. Lena Löhmann SV Mallinghausen, 2. Milena Rajes SV Barenburg, 3. Leonie Sieck SV Mallinghausen, es folgten Daria Kastens, Jolina Rohlfs beide SV Kirchdorf, Sarah Konteras u. Ramona Haase SV Groß-Lessen.
Beim Lichtpunktgewehr war die "Ausbeute" an Medaillen etwas "sparsamer", denn es gab doch mehr Teilnehmer, also mehr Konkurrenten...
Kim Rieke vom SV Dörrieloh war die glückliche "Goldmedaillengewinnerin" der Jahrgangsklasse 2001! Lena Kunst schoss für den SV Ehrenburg.
In der Mannschaftswertung kamen die jungen Sportschützen vom SV Mallinghausen des Jahrgangs 2002, noch einmal zum "Zuge": 3. mit 426,8 Ringen, es schossen Nicolas Bockhop, Jendrik Stühring u. Philipp Schlichte. Die Kirchdorfer mit Lea-Sophie Osterkamp, Marlon Radtke u. Lauritz Hein kamen mit 419,7 R. auf den 4. Platz. Des weiteren schossen in der Klasse 2002 diese Lichtpunktschützen: Marja Windhorn SV Kirchdorf, Laura Kurz SV Wetschen, Celine Schwiers SV Dörrieloh, Leonie Bolte SV Mallinghausen u. Theres Holthus SV Dörrieloh.
In der Jahrgangsklasse 2003 kamen die Mallinghäuser mit einem Mannschaftsergebnis von 570,7 auf Rang 4, dabei waren Lena Löhmann, Max Brümmer u. Leonie Sieck. Es folgte Groß-Lessen mit Ramona Haase, Sarah Konteras u. Lukas Melcher auf Platz 7 und der SV Kirchdorf mit Daria Kasten, Justus Plenge u. Jolina Rohlfs auf dem 8. Rang.
LM-Lichtpunktergebnisse aller Jahrgänge sind unter Landesmeisterschaften eingestellt