Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
der "Tag des Sports" wirft große Schatten: Zigtausende Flyer sind landkreisweit unterwegs, Plakate hängen allerorts, die Medienmaschinerie läuft (Radio-Interviewanfragen, Printmedien berichten, Rundfunk ist informiert, etc.).
Wir Schützen spielen bei dieser Großveranstaltung eine große Rolle und zeigen neben bewährten Schießsportaktivitäten auch neues, innovatives Schießen.
Organisiert unter dem Dach des Fachverbandes Schießsport im Landkreis Diepholz und mit Unterstützung des NWDSB und der Bezirksschützenverbände, versprechen wir uns eine positive Darstellung des Schützenwesens in der Öffentlichkeit.
Wer sich als Schießaufsicht oder als Standaufsicht beteiligen möchte, darf natürlich mitmachen – je mehr, desto besser.
Bitte kurze Info (mit ca-Uhrzeit) an ein Vorstandsmitglied des Fachverbandes, wir leiten die Info dann an die jeweils Verantwortlichen weiter.
Ohne viele Vorworte hier eine Übersicht der Schießaktionen, die um 10.00-ca 18.00 Uhr stattfinden:
Gästeschießen – KSB Masters
Zum ersten Mal werden in einigen Sportarten die KSB Masters ausgetragen, natürlich auch im Schießsport:
Hierbei sind alle Schützinnen und Schützen, die im Schützenbund organisiert sind, gefragt.
Die Ausschreibung liegt vor Ort aus, in etwa gibt es folgende Bedingungen:
Geschossen wird LG T-Auflage, Meyton-Teilerwertung.
Gewehre liegen aus, eigene sind erlaubt.
Es wird einige Preise geben, der Sieger erhält einen riesengroßen KSB-Masters-Pokal!
Es ist noch nicht klar, ob wir einen kleinen Kostenbeitrag erheben..
Mehrschüssige LuPi
Schauwettkämpfe auf 2 elektronischen Klappscheibenanlagen, evtl. Mitmachaktion.
Blindenschießen
Die Bürgerschützen aus Lehrte zeigen Blindenschießen als Vorführ- und Mitmachaktion.
„Mit den Ohren zielen“ – das kann man hier selbst ausprobieren. Versprochen: Wer das gemacht hat, wird es nicht so schnell vergessen.
Sportabzeichen
Was viele nicht wissen: Auch im Schießsport kann ein Sportabzeichen erworben werden, das wird hier möglich sein.
Klar – auch hier werden LG’s, LP’s und Muni gestellt.
LG-Schießen für Jedermann
Luftgewehr für Jedermann als Mitmachaktion.
Evtl. stehen auch Lichtpunktpistole und Lichtpunktgewehr zur Verfügung.
Also Bekannte mitbringen, beim Tag des Sport ausprobieren lassen und dann Beitrittsformular für euren Verein nicht vergessen.
Schließlich wollen wir auch Mitglieder gewinnen.
Biathlon-Wettbewerb mit Trimmgerät
Per Trimmrad den Puls hoch bringen und anschließend per Lichtpunkttechnik treffen - diese Herausforderung kann hier getestet werden.
Bogenschießen
Immer wieder ein Publikumsmagnet – das Bogenschießen!
Profis und erfahrene Trainer zeigen wie es geht, ausprobieren muß man dann schon selbst.
Also: Herkommen, mitmachen.
Biathlon-Schießstand mit original Biathlon-Laser-Gewehr
HoRa 200L heißt die Anlage, die hier aufgebaut wird. Eine etwa 30 m lange Schießbahn und Rollski stehen zur Verfügung, um ein möglichst echtes Biathlon-Gefühl zu entwickeln.
Selbst für „alte Hasen“ aus dem Schießsport dürfte diese Anlage eine Attraktion sein; klar - mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Ziel im Visier
Die bundesweite Aktion zum „Tag der Schützenvereine“ wird hier umfassend beworben, man kann sich hier direkt anmelden (Laptop steht bereit) und auf einer interaktiven Karte (auf Leinwand).
Als kompetenter Ansprechpartner steht neben Bezirksvertretern auch Rolf Placke, der „Ziel-im-Visier-Verantwortliche“ des NWDSB zur Verfügung.
Fazit:
So, das sollte als Kurzübersicht reichen.
Bleibt noch, dieses Event allen weiter zu sagen, die sich für Schießsport interessieren könnten, oder für irgendeine andere Sportart.
Wir sehen uns!