Kreiskönigstreffen in Holzhausen mit gut 2600 Gästen "gelaufen"
von Marianne Vallan
Regnerisches Wetter lies in diesem Jahr das Aufmarschieren auf dem Antreteplatz nicht zu, so ging es sofort vom Bus aus mit musikalischer Begleitung durch neun Spielmannszüge und Kapelle ins Festzelt. Es waren die Spielmannszüge Affinghausen, Brockum, Diepholz, Hagewede-Marl, Kirchdorf, Varrel und Wehrbleck so wie "Sound of Sulingen" und die Kirchdorfer Musikanten. Die Stimmung war trotzdem super! Die Organisatoren hatten sich alle Mühe gegeben, es ihren Gästen recht zu machen, es lief alles (bis aufs Wetter) wie am "Schnürchen".
Die 69 "Schilderträger" aus Holzhausen und Umgebung, kamen in diesem Jahr nicht zum Einsatz, aber durch einen Marsch durchs Festzelt zeigten sie sich, sie sahen gut aus mit ihren grünen Mützen...
Präsident Manfred Koch begrüsste alle Gäste zum 55. Kreiskönigstreffen in Holzhausen aufs Herzlichste, die Umgestaltung des Festablaufs sei dem Wetter geschuldet und er hoffe doch, dass alle hier in Holzhausen ihren Spass haben werden.
Die Grussworte der Ehrengäste wurden zur Freude Aller recht kurz gehalten, Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann dankte dem Schützenverein Holzhausen für die gute Organisation an beiden Tagen. Er lud nun schon alle Schützen und Schützinnen zum 56. Kreiskönigstreffen, das 2014 vom SSV Dümmer und dem SV Hagewede-Marl ausgerichtet wird, ein.
Gut vorbereitet verteilte er diese Karten, auf der Rückseite mit Jahres-Kalender 2014
Ortsbürgermeister Heinz Albers gab auch die Grussworte von Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kammacher weiter und versprach eine "Runde" auszugeben. Pastor Wolfgang Gerdes freute sich, dass das Kreiskönigstreffen nicht auf den Heiligen Abend gelegt wird. Stellvertretender Landrat Werner Schneider traf mit seinem Ausspruch "Grüne Tied, gode Tied", den "Nagel auf den Kopf". MdB Axel Knöerig wünschte den Schützen stets ins Schwarze zu treffen. Die Worte von MdL Karl-Heinz Klare lauteten: "Es lebe das Deutsche Schützenwesen". Abschliessend gratulierte im Namen der Sportschützen Uwe Drecktrah als Vorsitzender des Fachverbandes Schießsport im Kreissportbund Diepholz.
Die Fahnen blieben für die Fahnenbänderübergabe in ihren Ständern...
Die Fahnenträger erhielten in diesem Jahr die Fahnenbänder so in die Hand, mit Fahnen wäre es etwas zu eng geworden. Die Nationalhymne wurde von den Kirchdorfer Musikanten begleitet und von Carolin Koch gesungen.
Zu erst hatte Harald Borchers vom SV Sieden noch einmal seinen letzten "Auftritt" als Kreiskönig, Kira Simon als neue Kreisschülerkönigin vom SV Barenburg und Jana Wortmann vom SV Gaue als neue Kreisjugendkönigin, standen ihm dabei zur Seite...
Die Proklamation des neuen Kreiskönigs verlief schon spannend, Harald Borchers Regierungsjahr war nun zu Ende: Kristina Meier vom SV Maasen errang in diesem Jahr mit 40 Ringen und einem Teiler von 248 die Kreiskönigswürde, als nächste folgten Sabine Prochazka vom SV Blockwinkel mit 40 R. / 464, Werner Müller vom SV Affinghausen 40 R. /510, Mattias Schmidt vom SV Stocksdorf 40 R. / 644 und Elke Husmann vom SV Heerde-Kuppendorf 39 R./366.
vorn von links: Kristina Meier, Kira Simon, Jana Wortmann Für ein Jahr wird die Schützenwelt im Kreis Diepholz nun von Damen "regiert".
Dann erfolgte die Siegerehrung der Pokal-Wettkämpfe der Damen und Herren: Den Wanderpokal der ehemaligen Kreiskönige/innen errang Harald Borchers SV Sieden mit 40 R. / 224. Mannschaftspokal Herren: 1. SV Stocksdorf 153Ringe/4406. Einzel: 1. Ingo Hagen SV Kirchdorf 40/77 Wanderpokal Herren: 1. SV Kirchdorf 149 R./4366. Mannschaftspokal Damen: 1. SV Kirchdorf 153 R./2878. Einzel: 1. Ilona Borchers SV Sieden 40/167. Wanderpokal Damen: 1. SV Blockwinkel 156 R./3585. (Vollständige Ergebnisse unten im Anhang)
Die erfolgreichen Damen mit ihren stattlichen Pokalen...
...und hier die Herren mit ihren Trophäen...
Die "Frontabnahme" der neuen Majestäten erfolgte dann im Zelt durch ein Spalier klatschender Schützen...
Zum Gesamtfoto aller Könige war es dann "trocken"...
Um 16:00 Uhr begann in der Gastwirtschaft Niemeyer der Delegiertentag. Vereinspräsident Manfred Koch freute sich über so viele Abordnungen aus den Schützenvereinen, stellvertretender Bezirksgeschäftsführer Hein Lüesse schrieb das Protokoll.
Drei Anträge lagen für die Austragung des Kreiskönigstreffens 2015 vor
Uwe Mohrlüder stellte sich und seinen Verein Dörrieloh vor, er war beauftragt, das Kreiskönigstreffen für 2015 nach Dörrieloh zu "holen". Ebenso bewarben sich die Präsidenten der Schützenvereine Varrl und Heerde-Kuppendorf, zogen aber ihre Bewerbung zu Gunsten des SV Dörrieloh zurück. Es folgten die obligatorischen "Feuerwasserrunden". So wird im Jahre 2015 das Kreiskönigstreffen in Dörrieloh stattfinden.
Vom SV Diepholz 1953 wurde von Jörg Picker angeregt doch für die Kinder ab 8 Jahren ein Mannschaftsschiessen auf dem Kreiskönigstreffen einzuführen. Es wäre ja auch eine tolle Werbung für die Vereine, das Lichtpunktschiessen einzuführen, um sie ans Vereinsleben heranzuführen. Denn das Gesetz erlaubt es ja erst ab 12 Jahren mit dem Luftdruckgewehr zu schiessen, sei es sportlich oder traditionell. Karl-Friedrich Scharrelmann als Mitausrichter des KKT 2014, gab bekannt, dass es ein Mannschaftswettbewerb für Kinder mit dem Lichtpunktgewehr 2014 in Marl/SSV Dümmer geben wird, natürlich wird es mehr Arbeit geben die Kinder zu betreuen, aber er ist sich sicher, dass sich diese Arbeit lohnen werde. Gerd Harzmeier vom SV Kirchdorf wird sich um Anlagen und Helfer kümmern, nach dem KKT wird man sich beraten und absprechen, wie das Lichtpunktschiessen angenommen wurde und dann entscheiden, ob es weiterin durchgeführt wird.
Abschliessend wird sehr vielen in Erinnerung bleiben, wie schön die Ortsdurchfahrt Holzhausen unter der Mithilfe von Vereinsmitgliedern und der Dorfgemeinschaft geschmückt war. Ehrenpforten mit Birkengrün, lustige Figuren in Schützenuniformen grüssten von Ackerwagen, Bänken und aus Hofeinfahrten.
Wohl in der Nacht vom 7. zum 8. September waren wohl "Vandalen" mit zu viel Kraft unterwegs und hatten einige der gefertigten Begrüssungsfiguren zerstört, wirklich schade, dass solch schöne Arbeiten mutwillig zerstört wurden...