Unter dem Tagesordnungspunkt TOP 14 Festlegung des Ortes des 63. Landesdelegiertentages des NWDSB, erhielt unser Bezirk, auf Anfrage unseres Bezirkspräsidenten Karl-Friedrich Scharrelmann, den Zuschlag 2015 die NWDSB-Schützentage auszurichten. Es war das Highligth für unseren Bezirk Dieholz, die Zusage der gesamten Delegierten, die NWDSB-Tage im Jahre 2015 zu organisieren! Der Bezirksvorstand hat nun schon erklärt, den Einmarsch der Königspaare wieder in "alter" Form durchzuführen. Viele Königspaare habe es in diesem Jahr bemängelt, dass sie sich durch Tischreihen den Weg zur Übernahme der Erinnerungsnadel suchen mussten.
Die Delegierten zeigten ihre Zustimmung mit den grünen Stimmkarten an, Präsident Scharrelmann dankte für das Vertrauen und nahm dieses gleich zum Anlass sie alle recht herzlich einzuladen, 2015 in den Bezirk Diepholz zum 63. Delegiertentag zu kommen.
Die Feierstunde am Samstagmorgen, begann mit dem Fahneneinmarsch. Die Begrüssung aller rund 400 Teilnehmer erfolgte durch NWDSB-Präsident Jonny Otten. Er ging auch auf die feierliche Bannerweihe in der Bassumer Stiftskirche ein, der viele Schützen/innen beiwohnten. Besonders erwähnter er den Besuch des Niedersächsischen Innenminsters Boris Pistorius am Kontaktabend, man habe gute Gespräche geführt. Pistorius bekannte, das die neue Landesregierung sich zum Leistungs-,aber auch zum Breitensport bekenne. Die Bannerübergabe an den Bezirk Aurich erfolgte mit Schirmherr Landrat Cord Bockhop.
Präsident Jonny Otten übergab mit ihm das Banner des NWDSB dem Vizebürgermeister Gerhard Harms. In Aurich-Ogenbargen werden 2014 die 62. NWDSB-Schützentage stattfinden.
Es schlossen sich die Grussworte der Ehrengäste an, unter ihnen auch DSB-Vizepräsident Heinz-Helmut Fischer. Zahlreiche Sportschützen wurden für ihre Teilnahme an deutschen und internationelen Meisterschaften geehrt, ebenso Trainer und Funktionäre für ihr Egagement den Sportschützen zur Seite zu stehen.
Aus unserem Bezirk wurden diese anwesenden Sportschützen und Trainer geeehrt: Christian Möhlenbrock vom SV Schwaförden, erhielt für seine seit 2008 Trainertätigkeit Bogen beim NWDSB, von Heinz-Helmut Fischer die Goldene Verdienstnadel des DSB mit Urkunde.
Andreas Pohl vom SV Wetschen, wurde für seine Tätigkeit seit 1998 als Kreissportleiter und Trainer OSP seit 2006 beim NWDSB, mit dem Ehrenkreuz in Bronze des NWDSB von Präsident Jonny Otten ausgezeichnet.
Edmar Beier vom SK Diepholz, erhielt für seine überragenden Leistungen in den Vorderlader-Disziplinen im vergangenen Jahr, die Ehrengabe des NWDSB von Damenleiterin Luise Heydecke. (in diesem Jahr eine schöne kleine Standuhr).
Es war für alle Sportschützen eine super "Ehrungs-Plattform", eine Ehrung vor so vielen Gästen hat schon "was"!
Nach der Feierstunde haben etliche Schützen die Baustelle in Halle II für KK-Anlagen besichtigt. Der Einzug der Betondecke hatte sich ja bei der frostigen Wetterlage ziemlich verzögert...
Eingangs des NWDSB-Delegiertentages ging Jonny Ottens Dank nochmals an den Bezirk Hoya mit Präsident Heinz Rösseler und seinem Team für die gute Organisation des 61. Schützentages, es habe sich gezeigt, das solche Feierlichkeiten auch in einem "Landesleistungszentrum" machbar sind. Rückblickend gab es bei den Tags zuvor durchgeführten Sitzungen schon reichlich Zündstoff um die Gesamtsituation des Landesleistungszentrums. Es wurde ein Kompromiss gefunden, auch bezüglich der Vorstandswahlen, der am Delegiertentag von den Mitgliedern "geschluckt" wurde. Es ist zu wünschen, dass die Bautätigkeiten problemlos über die Bühne gehen werden, auch wenn man hört, was es inzwischen für kostenintensive Auflagen bei einem Umbau gibt (einige sind sicher nötig), kann man sich wohl die Haare "raufen“. Die ganze Problematik um die Finanzierung des LLZ, soll bei einem außerordentlichen NWDSB-Delegiertentag am 17. August sachlich geklärt werden.
Unser gesamtes Bezirks- Präsidium war beim NWDSB-Delegiertentag dabei...
Der abendliche Königsball stand ganz im Zeichen der neu proklamierten Landesschützenkönige. Es war wieder spannend, leider hatte unser Bezirk in diesem Jahr keinen "Landeskönigsanwärter" (aber im nächsten Jahr wird es wieder versucht, versprochen!)
Zuvor wuden die Landeskönige des vergangenen Jahres nochmals auf die "Bühne" gerufen, unter ihnen unsere Landesalterskönigin Sabine Prochazka vom SV Blockwinkel. Dort gaben sie ihre Königsinsignien ab und erhielten von Präsidiumsmitgliedern ihre Erinnerungsnadeln und Blumensträuße mit guten Wünschen, als Dank für ihr Königsjahr.
Die Damen hatten sich richtig in Schale "geworfen", tolle Garderoben waren zu bestaunen, der Ehrentanz der neuen Landesköniginnen und Könige zur Musik der "AlanFields & Band", eröffnete dann den Königsball, welcher erst nach Mittenacht sein tolles Ende fand.
Weitere Berichte vom Ball usw. unter den Kreisverbänden I, II, III u. IV auf dieser Homepage...