Neues von Andra Seliger vom SV Wetschen

von Marianne Vallan

files/bezirksverband/images/2013/Berlin_2013_02.jpg

Gelungener internationaler Saisonauftakt der Projektgruppe Pistole des NWDSB in Berlin


files/bezirksverband/images/2013/Berlin_2013_03.jpg

Bronze mit LP durch Andra Seliger, SV Wetschen, bei der Abreise im Gepäck


files/bezirksverband/images/2013/Andra Seliger-Berlin-13.jpg

von links: Andra Seliger, Jana Peper, Jacqueline Schnoor, Medita Faust 

Gleich zwei Projektdamen im Finale:
Die vier jungen Damen der NWDSB-Projektgruppe-Pistole bildeten das Gerüst der SBN-Juniorinnen für Sport- und Luftpistole beim internationalen Wettkampf in Berlin, betreut von
Inge-Lore Behrens. Mit der Sportpistole ging es nach dem
langen Winter und den meist witterungsbedingten Trainingseinschränkungen um eine Standortbestimmung auf hohem Niveau.

Andra Seliger (Wetschen)
zeigte mit 553 Ringen, dass sie den Winter gut überstanden hat. Aber auch Jacqueline
Schnoor (Harsefeld), Jana Peper (Hesedorf) und Madita Faust (Cuxhaven) waren nicht im Winterschlaf. 
Durch Steigerungen in den Duellergebnissen beendeten sie ihre Wettkämpfe mit persönlichen Bestleistungen.
Im Wettbewerb Luftpistole waren die vier Schützinnen gut auf die neuen internationalen Regeln eingestellt. Da ist zunächst die veränderte Schusszeit und dann das bei Null beginnende Finale der besten acht Schützinnen.
Mit Andra Seliger und Jana Peper waren gleich zwei Schützinnen der Projektgruppe im Finale dabei. Madita Faust und Jacqueline Schnoor lagen aber gleich auf den nächsten Plätzen. Nach dem noch ungewohnten Finale, belegte Jana Peper den achten Rang.
Andra Seliger nahm die Hürde bis zum dritten Platz und zu Bronze. Glückwunsch !

Ein Besuch am Brandenburger Tor rundete den Wettkampf ab.


(Quelle: NWDSB)

Ergebnisse


An diesem Wochenende (24. bis 28. April) in Hannover bei der "ISCH", trug Andra mit 368 Ringen zum 2. Platz in der Mannschaftswertung LP für den SBN bei!  Glückwunsch !

Im Einzel errang sie den 9. Platz von 31 Teilnehmerinnen   

Ergebnisse Einzel

Ergebnisse Mannschaft ISCH-Hannover LP 

Ranglistenturnier in Suhl am 26. Mai 2013

Andra Seliger hatte eine Einladung vom DSB zum Ranglistenturnier in Suhl bekommen.

Andra erzielte
in zwei Durchgängen (367 u. 368 R.)in der Disziplin Luftpistole Junioren insgesamt 735 Ringe.

Die Ranglistenwettkämpfe dienen ausschließlich der Kaderfindung!

Die Ranglistenturniere werden offiziell vom Deutschen Schützenbund ausgeschrieben und stehen in ihrer Wertigkeit über der Jugendverbandsrunde, dem Ladies-Cup und den Deutsch-Französischen/-Polnischen Jugendwerk-Länderkämpfen und unterhalb der offiziellen DSB-Länderkämpfe.
Der Deutsche Schützenbund ist der Veranstalter der Turniere. Ausrichter sind die Landesverbände, evtl. in Verbindung mit dem ansässigen Verein. Da es sich bei den Veranstaltungsorten in aller Regel um Landesleistungszentren oder Bundesstützpunkte handelt, erfolgt die Bereitstellung der Schießstände durch
den Ausrichter kostenlos.
Bei allen disziplinspezifischen Unterschieden haben die Ranglistenturniere einige wichtige Gemeinsamkeiten: Teilnehmer
Die besten Schützinnen und Schützen der Landesverbände treffen bei den Turnieren auf die Schützen der Nationalmannschaft. Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse wird dadurch sichergestellt.
Aus den gemeldeten Schützinnen und Schützen werden nach Standkapazität, Leistungs- und Alterskriterien vom Deutschen Schützenbund die stärksten Aktiven ausgewählt und die Landesverbände schriftlich benachrichtigt. Da die Startplatz-Kapazitäten begrenzt sind, ist das Leistungslimit Mindestvoraussetzung und keine Garantie einer Teilnahme.
Schützen mit einer positiven Leistungsentwicklung und sportlichen Perspektive können unabhängig vom Leistungslimit von den Bundestrainern in Abstimmung mit der Sportleitung zu einem Ranglistenturnier eingeladen werden.
Ranglistenturniere werden lediglich in der Einzelwertung ausgeschrieben.
Die Ergebnisse bilden ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Aufstellung der Bundeskader im darauffolgenden Jahr.
Bei der Neubesetzung oder Auffüllung der DSB-Kader werden die Rangliste und entsprechende
Perspektive zu Grunde gelegt, entsprechend der Kadernominierungskriterien.

Andra hat dort im Kreise der Besten sicher viele Erfahrungen sammeln können...  


2. Ranglisten-Ergebnisse hier 

1. Ranglisten-Ergebnisse hier



Zurück