Endkampf Landeskönigsschießen in Heidberg-Falkenberg
von Marianne Vallan
In diesem Jahr riß die Serie - "Landeskönige im BZ-DH" -, es gab für unseren Bezirk leider keine der begehrten Einladungen zum Landeskönigsball des NWDSB.
Aus 11 Bezirken kämpften 49 Schützinnen u. Schützen hier um die Landeskönigstitel vom NWDSB.
Nach dem Wettkampf begrüßte Wolfgang Kleeblatt, Referent für Breitensport des NWDSB, zur Siegerehrung noch einmal alle Teilnehmer recht herzlich. Dem SV Heidberg-Falkenberg dankte er für die Organisation u. die gute Bewirtung, vom NWDSB begrüßte er Landessportleiter Heinz Otten u. noch amtierende Landeskönige.
Dann rief er alle Teilnehmer von Platz 11 bis Platz 4 in den verschiedenen Altersklassen zu sich u. überreichte ihnen eine Teilnehmerurkunde mit ihrem Schußbild vom Wettkampf. Die letzten drei Schützen/innen erhielten je eine Einladung zum Landeskönigsball am Samstag, den 13.April, erst dort werden sie bei der Proklamation der Landeskönige erfahren welchen Platz sie einnehmen. Rosemarie Wowries vom SV Blockwinkel (Landesalterskönigin,LG T-Auflage) hatte schon mit dem dritten Schuß eine 10,9 erzielt, aber der sehr gute Teiler von 24 reichte "nur" für den 4. Platz. Laut ihrer Aussage, war es das bisher beste Ergebnis, welches sie bei Landeskönigs-Endkämpfen hier erzielt hat. Sie ließ sich aber von uns trösten, ihr Kommentar war: "Nächstes Jahr werde ich wieder "mitmachen" u. versuchen mich für den Endkampf zu qualifizieren!"
Ähnlich äußerten sich unsere beiden "neuen" Teilnehmer Thomas Langhorst vom SV Rehden( Landesalterskönig, LG T-Auflage)
u. Sören Bürger vom KSV Ströhen (Landesschützenkönig, LG Freihand).
Thomas hatte eine 10,8 mit einem Teiler von 77,36 u. belegte damit Platz 9. Sören kam mit einer 10,2 u. einem Teiler von 177,88 auf Rang 7.
Glückwunsch all unseren Endkampfteilnehmern !
Ronja Bischoff vom SV Blockwinkel (Landesdamenkönigin, LG Freihand) konnte krankheitsbedingt nicht starten, schade.
Fans unserer Teilnehmer konnten hier so manches beobachten, zum Beispiel die Begrüßung der Teilnehmer durch Dorothe Kleeblatt auf dem Schießstand, mit ihrer klaren Ansage zum Ablauf des Wettkampfes. 25 Minuten für 20 Schuß, inkl. der Probeschüsse u. die Ansage der letzten 5 Minuten. So wurden sie Zeuge, wie einem Schützen die Zeit "davonlief" u. er drei Schüsse nicht mehr abgeben durfte: denn "Stop ist Stop". Im Nachhinein stellte es sich heraus, dass er zum Glück eine "Superzehn" dabei hatte, denn er erhielt eine Einladung zum NWDSB-Königsball.
Abschließend wurde noch ein Foto von den Teilnehmern aus unserem Bezirk "geschossen".
Thomas Langhorst, Rosemarie Wowries u. Sören Bürger mit ihren Teilnehmerurkunden