Delegiertentag vom Fachverband Schießsport im Bezirk Diephloz

von Marianne Vallan

Der Delegiertentag des Fachverbandes Schießsport fand am Sonntag, den 11. März 2012 beim Schützenverein Rehden statt.
Vorsitzender Uwe Drecktrah eröffnete pünktlich den Delegiertentag, besonders begrüßte er vom KSB den zweiten Vorsitzenden Axel Knoerig, vom Bezirk Hoya Präsident u. Vizepräsident vom NWDSB Heinz Rösseler, Walter Huntemann Vizepräsident vom Bremer Schützenbund u. ehemaliger Fachwart vom FV-Schießsport Diepholz,  ebenso Ehrenfachwart Alfred Holthus. Dieter Schimanski konnte er vom Fachverband Nienburg willkommen heißen. Er dankte dem gastgebenden Verein, dem Präsidenten Thomas Nowak und seinem Team, welche auch für das leibliche Wohl sorgten, für die Gastfreundschaft. Von der Kreiszeitung begrüßte er Simone Brauns-Bömermann.

files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5569.jpg
 
Aufmerksame Zuhörer in der bis auf den letzten Stuhl besetzten Schützenhalle in Rehden...

Zur Totenehrung erhoben sich alle Anwesenden und gedachten der verstorbenen Schützenschwestern u. Schützenbrüder. Stellvertretend nannte Uwe Drecktrah  Heiner Maschmann vom Schützenverein von 1848 Sulingen, er war viele Jahre KV III-Präsident u. stellv. Präsident des Bezirksschützenverbandes Grafschaft Diepholz, hatte darüber hinaus viele Ehrenämter inne, er hat sich stets engagiert für den Schießsport eingesetzt. Er dankte den Verstorbenen für alles, was sie für uns getan haben u. werden ihr Andenken in Ehren halten.

files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5557.jpg

v.rechts: Die drei Bürgermeister der Gemeinden Rehden u. Wetschen in einer "Reihe"...  

Gesamtgemeindebürgermeister u. Schützenbruder Hartmut Bloch bedankte sich für das Aussuchen des Veranstaltungortes in der Gemeinde Rehden. Das der SV Rehden seine Räumlichkeiten hierfür den Fachverband zur Verfügung stelle, sei selbstverständlich. Die Samtgemeinde Rehden hat sechs Schützenvereine, das zeige den großen Stellenwert der Schützen in der Gemeinde. Die Schützenvereine Rehden und Wetschen haben viel Eigenleistungen beim Umbau ihrer Schützenhäuser erbracht. Er selber war schon Schützenkönig und er stellte schmunzelnd Bürgermeister Wilhelm Grelle als evtl. Anwärter auf den Rehdener Königsthron vor.
Wilhelm Grelle überbrachte als Bürgermeister u. Schützenbruder die Grüsse der Gemeinde Rehden. Der
Schützenverein ist in der Gemeinde der stärkste Verein. Die Erfolge der Schützen können sich national wie auch international sehen lassen, besonders im Schüler u. Jugendbereich. So dankte er dafür den Trainern u. Betreuern für ihre ehrenamtliche Arbeit. Der Tagung wünschte er einen harmonischen, zukunftsweisenden Verlauf.

files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5553.jpg

Heinz Rösseler hier im Gespräch mit Siegfried Brockmann vom SV Wohlstreck

Heinz Rösseler Vizepräsident vom NWDSB u. Präsident vom Bezirk Hoya, überbrachte beste Grüsse, der Fachverband sei eine wichtige Vertretung zu den Verbänden bis hin zum DSB. Er sei zur Zeit Reisender in Sachen Waffensteuer, Verwaltungsvorschriften, letzteres werde nun nach 9 Jahren an die Landkreise weitergegeben. Es wird ein Treffen mit Herrn Domröse geben, die Bezirke Diepholz, Hoya, Oldenburg u. Fachverband Schießsport werden bei den Gesprächen dabei sein. Domröse wird die Auslegung der Vorschrift erklären, man darf gespannt sein. Er dankte den Gemeinden Rehden u. Wetschen, dass sie so viel für ihre Schützenvereine getan haben u. stets ein offenes Ohr für ihre Belange haben.

Walter Huntemann, Vizepräsident des Bremer Schützenbundes, dankte für die Einladung, er sei ja noch als ehemaliger Fachwart mit dem FV „verbandelt“. Er käme aus dem Nachbarbereich Bremen, welches ja nun bundesweit in die Schlagzeilen geraten sei, nämlich mit der sogenannten „Waffensteuer“, mit welcher unter anderem, das klamme Bremer „Stadtsäckel“ gefüllt werden soll. Die Politiker der SPD u. der Grünen haben diese Steuer(Waffenbesitzsteuer) auf den Weg gebracht, dieses hat Bundesweit schon für Proteste gesorgt, in allen Medien wurde darüber ausführlich berichtet und informiert. Die Bremer Bürgerschaft hat beschlossen u. der Senat wird diesen Beschluß erst bearbeiten, die rechtliche Prüfung ist entscheidend nicht die Politische. Walter Huntemann forderte auf, die Pedition gegen die Waffensteuer zu zeichnen, dieses ist noch bis zum 23. März möglich. Bisher haben schon 20000 Gegner der Waffensteuer unterschrieben. Für die kommende große Aufgabe, dem „Tag des Sports“ wünschte er viel Kraft-Zeit-viele Helfer u. gutes Gelingen.

files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5586.jpg

Rehdens Vereinspräsident Thomas Nowak u. Axel Knoerig

Zweiter Vorsitzende des Kreissportbundes Diepholz Axel Knoerig, überbrachte die besten Grüße des KSB, freute sich über die Aktivitäten des Fachverbandes Schießsport im Bezirk, insbesondere über die Förderung und Informationen des Schießsportes in den Vereinen. Axel Knoerig nutze die Gelegenheit, Thomas Nowak für seine Arbeit für das Schützenwesen zu danken. Er sei stets da, wenn es um Fragen des Schützenwesen geht, so Knoerig, er freue sich, dass nun schon zum 2. Mal der Delegiertentag nicht mehr in einem Restaurant oder einer Gaststätte stattfindet, sondern direkt an der Basis, bei einem örtlichen Schützenverein, dem SV Rehden. Dieses belege die große Resonanz schon beim ersten Austragungsort, dem SV Heiligenfelde bei den Mitgliedsvereinen des FV-Schießsport. Er überbrachte die herzlichsten Grüsse vom KSB-Vorsitzenden Peter Schnabel. Er wies auf den „Tag des Sports“ hin, welcher am 7. Juli in Bassum stattfinden wird. Mit seinen 25 Sportarten u. ca. 78000 Mitgliedern im KSB, wird es eine sehr große, aufwendige Veranstaltung, diese wird gemeinsam mit den Schützen organisiert. Der Sportförderverein Diepholz mit seinem Vorsitzenden Uwe Drecktrah zeichnet dafür Verantwortlich. Viele prominente Sportler werden dabei sein. Axel Knoerig  erwähnte auch noch den Wunsch von Uwe Drecktrah, dort auch ein „Blindenschießen“ vorzustellen, bei welchem die Schützen nur bei einen bestimmten Ton, den Schuß abgeben. Auf die Waffensteuer eingehend, gab er entschieden sein Votum dagegen ab. Der Delegiertentagung wünschte er abschließend einen guten Verlauf.

files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5611.jpg

  links: Dieter Schimanski vom FV Nienburg...

Der Vorsitzende des FV-Nienburg u. Präsident des Schützenkreises Nienburg, Dieter Schimanski, war zum ersten Mal auf der FV-Delegiertentagung des FV –DH, und dankte für die Einladung. Der Nienburger FV sei im Schützenkreis mit eingegliedert, also nicht selbständig. Er berichtete von der Mitgliederversammlung des NSSV in Hannover, das es in ihrem Verband nicht so geschehen solle, wie in Bremen zur Zeit heiß diskutiert. Der Sachverständige Axel Rott aus Verden, werde sich der Waffensteuer annehmen u. sich „dahinterhinterklemmen“. Zum Thema Waffenrecht u. deren Verwaltungsvorschriften, machte er aufmerksam, wie sich die nichtorganisierten Schützenvereine verhalten müssten, wenn sich genau an die Verwaltungsvorschrift gehalten wird. Für die Versammlung wünschte er weise Beschlüsse und weiterhin alles Gute im Schießsport.

Vorsitzender Uwe Drecktrah bedankte sich für die inhaltlich sehr wertvollen Grussworte über das Schützenwesen der Gäste. Kassenführer Friedel Kelkenberg berichtete über eine ausgewogene Kassenlage, es wurde ihm eine ordentliche Kassenführung bescheinigt. Eine einstimmige Entlastung des Vorstandes erfolgte.


files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5573.jpg

Kassenprüfer Ralf Höfelmann bat um Entlastung des FV-Vorstandes...   
   
Da Sportleiter Uwe Heusmann sein Amt beim FV nicht mehr zeitlich unter einen Hut bringen konnte, wurde für ihn einstimmig Heino Weingartz aus Seckenhausen/Stuhr von den 40 Delegierten gewählt. Albrecht Wesemann vom SV Heiligenfelde, Bezirk Hoya, wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.

files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5584.jpg

Vorsitzender Uwe Drecktrah dankte seinen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit u. berichtete über die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres. “Bei allem was wir tun, verstehen wir uns als Bindeglied zwischen Bezirksschützenverband und Kreissportbund/LBS, mit allen Organisationen klappt die Zusammenarbeit sehr gut, wir werden überall eingebunden u. haben so die Gelegenheit, uns als Fachverband zu positionieren“. Neben den Bezirksdelegiertentagungen u. weiteren, wie auf der Power-Präsentation mit einem Beamer, von Schriftführerin Marianne Vallan vorgeführt, wurde an mehreren KSB- Versammlungen teilgenommen. Auch zur „Talentnestzertifikation“ des NWDSB durch Thomas Breuer, war der FV geladen. Die Sportlerwahl des Jahres fiel für unsere nominierten Sportschützen so aus: Anneliese Neugebauer, SV Haendorf Platz 9, Artur Gevorgian, SSGi Bremen-Bassum, Platz 10 u. die Damenmannschft LP vom SV Bassum von 1848, Platz 12. Das Thema Förderung von Sportstätten, wird von uns Schützen zu Recht großgeschrieben, denn Schützenvereine haben zum größten Teil eigene Vereinsheime, (nicht wie von Kommunen unterstützte Sporthallen), darum macht es für Schützenvereine noch mehr Sinn, im FV-Schießsport im Kreissportbund zu sein. Dieses haben einige Vereine genutzt, z.B. zu Umbau- oder Neuanschaffungen in ihren Schießsportstätten. Der KSB hatte einige (gutbesuchte) Seminare angeboten, zum Beispiel „Sportstättenbau“, „Vereint Energie sparen“. Über die Vorteile  der Mitgliedschaft im KSB, hat der FV ein erstes Infoblatt erstellt, dieses wird weitergeführt. Das Austauschen mit Nachbar Fachverbänden begann mit dem FV-Oldenburg u. wird sich wiederholen u. fortsetzen, auch mit dem Nienburger FV, ihre Herausforderungen des Alltags sind wie die Unsrigen, ähnlich gelagert. So hat der FV auch in diesem Jahr einen Jahresbericht zur KSB-Vollversammlung am 20. April gesandt. Der „Tag des Sports“ wird zum ersten Mal am 7. Juli in Bassum über die „Bühne“ gehen, die Schützen werden dort mit Bogenschießen, Lichtpunkt usw. einer großen Öffentlichkeit dargestellt.
Tobias Winkelmann-Bünte vom SV Rehden und Marianne Vallan vom Schützenverein von 1848 Sulingen wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Schützenwesen geehrt.
Tobias Winkelmann-Bünte vom SV Rehden, wurde für seine Jugendarbeit im KV I, speziell für die Organisation der Kreiszeltlager, vom stv. Vorsitzenden des Fachverbandes Schießsport, Friedel Kelkenberg, mit einer Urkunde von der Niedersächsischen Sportjugend geehrt. Diese passenden Worte standen für ihn auf der Urkunde:

„Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen“

Marianne Vallan vom Schützenverein von 1848 Sulingen, erhielt für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Schützenverein von 1848 Sulingen u. als Pressewartin im KV III und Bezirksschützenverband Diepholz, aus den Händen des zweiten Vorsitzenden des Kreissportbundes Diepholz Axel Knoerig, als Urkunde das Ehrenamtszertifikat des Landessportbundes Niedersachsen. Vorsitzender Uwe Drecktrah verlas bei seiner Laudatio für sie:- „Ehrenamt ist etwas Unbezahlbares“-daran denke er immer, wenn Ehrungen anstehen. Es gibt Viele, die Woche für Woche unbezahlbare, ehrenamtliche Arbeit leisten und für die jede Ehrung eine besondere Anerkennung ist.

files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5603.jpg

v.l.: Vorsitzender Uwe Drecktrah, Tobias Winkelmann-Bünte, neuer Sportleiter Heino Weingartz, stv. Sportleiterin Marlies Immoor-Koopmann, Marianne Vallan, stv. Vorsitzender FV  Friedel Kelkenberg, Axel Knoerig.

Thorsten Dünnemann, Präsident vom SV Wetschen u. Thomas Nowak Präsident vom SV Rehden, freuten sich, dass sie „ihre“ Schützenhäuser mit ihren Anlagen, der Öffentlichkeit vorstellen konnten. Thomas Nowack vom SV Rehden, wußte von einigen Neuerungen der Meytonanlage zu berichten. Meytonspezialist Josef Krone stand ihm bei seinen Ausführungen kompetent zur Seite.

files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5544.jpg

Der Weg zum SV Wetschen hatte sich für viele Interesseierte gelohnt, Thorsten Dünnemann zeigte stolz den renovierten Schießstand, welcher auch mit finanzieller Unterstützung des KSB/LSB realisiert wurde. Natürlich auch mit vielen ehrenamtlichen Helfern aus den Schützenreihen.

files/bezirksverband/images/2012/FV-12_5596.jpg

Gerd Harzmeier u. Karin Husmann bei ihrer Vorstellung ihres Konzeptes zur Nachwuchsförderung im Bezirk
  
Bezirkstrainerin Karin Husmann u. stv. Bezirkssportleiter Gerd Harzmeier stellten den sehr interessierten Schützen die Nachwuchsförderung im Bezirksschützenverband Diepholz ausführlich vor. Beginnend mit einem Lichtpunktwettbewerb, als Nachwuchswerbung ab 6 Jahren( in diesem Jahr beteiligen sich an der Bezirksmeisterschaft schon 72 Kinder!). Es finden Ligawettkämpfen für fortgeschrittene Kinder u. Jugendliche statt. (Im Sportjahr 2012 nehmen schon 6 Mannschaften an den Ligawettkämpfen teil) Zukünftige Bezirksmannschaften werden von Karin Husmann bei Talentsichtungen mit Förderung u. regelmäßigen BZ-Kadertraining auf wechselnden Schießständen und Teilnahmen an überregionalen Wettkämpfen zusammengestellt u. geschult. Zwischendurch finden auch immer wieder Jugendbetreuertreffen statt, zum Meinungsaustausch, gegenseitigen Kennenlernen, zu Planungen des kommenden Sportjahres mit Ligabesprechung. Eine Ausführliche Darstellung in Form eines Konzepts, ist auch auf dieser Homepage nachzulesen. Im LG-Stand hatten sie zudem eine Lichtpunktanlage aufgebaut, so konnten Interessierte mit einem Lichtpunktgewehr oder einer Lichtpunktpistole versuchen präzise ins Zentrum zu treffen...

Der nächste FV - Delegiertentag findet am Sonntag, den 10. März 2013 um 14.00 Uhr, statt.
Der Versammlungsort wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Zum Schluss wünschte Vorsitzender Uwe Drecktrah allen einen guten Heimweg.

Bericht u. Fotos: Marianne Vallan

Weitere Fotos hier


Zurück