Brief des Präsidenten zum Umbau des Landesleistungszentrum des NWDSB
von Marianne Vallan
Liebe Schützenschwestern! Liebe Schützenbrüder!
Im April dieses Jahres fand der Nordwestdeutsche Schützentag in den Hallen unseres neuen Landesleistungszentrums statt. In vielen Grußworten unserer Gäste wurde unser Landesleistungszentrum, so wie es bis zu dem Tag fertiggestellt war, immer wieder positiv und lobend erwähnt. Der Nordwestdeutsche Schützenbund (NWDSB) würde mit dem neuen Landesleistungszentrum einen Anlaufpunkt für alle Schützen aus dem Nordwestdeutschen Raum darstellen, in dem der Landesverband sehr gute Trainingsmöglichkeiten für seine Kaderschützen und allen interessierten Vereinen schafft und zum anderen mit den vorhandenen Räumlichkeiten gute Voraussetzung für Aus- und Fortbildungen bietet.
Delegiertentag 2013
Der Delegiertentag verlief leider nicht so positiv und reibungslos wie wir es uns gewünscht hatten. Die Ankündigung im Vorwege des Delegiertentages im Rahmen einer Zusammenkunft mit den Bezirkspräsidenten, dass die aktuelle Liquidität des NWDSB für die Fertigstellung des Landesleistungszentrums nicht ausreicht, wurde ganz schnell und zum Teil unsachlich und unrichtig in den Bezirken verbreitet, so dass großer Unmut in den Reihen der Schützen aufkam. Mit diesem Brief möchte ich die aktuelle Situation darstellen, für die notwendige Aufklärung sorgen und den Vereinen die Angst nehmen, dass sie noch mehr zahlen müssen als auf dem Delegiertentag 2009 in Neubruchhausen beschlossen wurde.
Das Landesleistungszentrum des NWDSB ist mit dem heutigen Tag zum Großteil fertiggestellt. Die Verwaltung arbeitet bereits seit 21/2Jahren in ihren Räumlichkeiten. Alle weiteren Räumlichkeiten des Verwaltungsgebäudes wurden ebenfalls fertiggestellt, so dass die Bauarbeiten im Verwaltungstrakt abgeschlossen sind. In Halle 1 wurden die restlichen Arbeiten am Brandschutz, der Sicherheitsbeleuchtung, den Sanitäranlagen usw. erledigt. Die Abnahme erfolgte im Februar durch die entsprechenden Gutachter, so dass uns der Landkreis die Schlussabnahme ohne Mängel bescheinigt hat. Bis zu Beginn unserer Landesverbandsmeisterschaften Luftdruckwaffen im Juni war unser Bauteam bis zum letzten Tag mit vollem Engagement und teilweise Nachtschichten dabei die Halle 2 soweit fertig zu stellen, dass die Schießwettbewerbe auch dort stattfinden konnten. Durch den langen Winter mit seinen Frostperioden verzögerten sich die Baumaßnahmen erheblich. Der Landkreis Diepholz führte eine Teilbauabnahme durch und wir erhielten somit die Genehmigung zur Durchführung der Schießwettbewerbe in Halle 2. Liquidität
Nun sind wir an einem Punkt angekommen wo es gilt die Liquiditätsunterdeckung für die Ausführung der Restarbeiten zur Fertigstellung des Landesleistungszentrums zu beheben. Die Liquiditätsunterdeckung ergibt sich aus der Tatsache, dass der NWDSB nur einen niedrigeren Kredit bekommen hat als benötigt wurde. Auf der Delegiertentagung im September 2009 in Neubruchhausen wurde das Finanzierungskonzept für das Landesleistungszentrum vorgestellt und in der vorgestellten Form beschlossen. Dies Konzept sagte aus, dass zur Errichtung des Landesleistungszentrums ein Finanzierungsbedarf (Kredit) in Höhe von rund 2,8 Mio. EUR erforderlich ist. Für die Finanzierung dieses Kredites wurde eine auf 20 Jahre befristete Beitragserhöhung von 1,50 EUR je Mitglied beschlossen. Bis zum heutigen Tage hat der NWDSB einen zinslosen Kredit in Höhe von 500.000,- EUR von der Stadt Bassum bekommen, in der Form, dass der Kauf des Grundstücks und Gebäudes innerhalb von 5 Jahren zu jeweils 100.000,- EUR zu zahlen ist. Weiterhin haben wir einen Bankkredit in Höhe von 1,5 Mio. EUR erhalten. Ein höherer Kredit war auf Grund fehlender Sicherheiten von der Bank nicht zu bekommen. Beide Kredite zusammen ergeben einen derzeitigen Gesamtkredit von 2 Mio. EUR. Zur endgültigen Fertigstellung des Landesleistungszentrums fehlen dem NWDSB jetzt noch rund 620.000,- EUR. Um für diesen noch fehlenden Betrag einen weiteren Kredit aufnehmen zu können benötigt der NWDSB weitere Sicherheiten. Dazu liegt der Vorschlag vor, dass die Vereine 3 Jahre des beschlossenen befristeten Beitrags vorzeitig zahlen. Dafür entfallen dann die letzten 3 Jahre dieser Beitragszahlungen in Höhe von 1,50 EUR je Mitglied. Um hierzu den notwendigen Beschluss zu fassen findet am 17. August 2013 ein weiterer Delegiertentag statt. Ich möchte daher alle Vereine bitten uns weiter zu unterstützen und den Delegierten der Bezirke den Auftrag zu erteilen für den Vorschlag der vorzeitigen Beitragszahlung zu stimmen. Für die Vereine entstehen keine höheren Kosten sondern es handelt sich lediglich um eine Verschiebung der befristeten Beitragszahlungen.
Kosten
Alle am Bau beteiligten Mitarbeiter haben alles daran gesetzt die Kosten für die Baumaßnahmen so gering wie möglich zu halten. Dazu wurden alle Kontakte und Möglichkeiten genutzt zu den möglichst günstigsten Konditionen einzukaufen. Auch durch die ehrenamtliche Hilfe von Mitgliedern konnten erhebliche Kosten eingespart werden. Die notwendigen Arbeiter wurden individuell eingesetzt, so dass auch hier keine unnötigen Kosten entstanden.
Hierfür möchte ich den Mitgliedern und Mitarbeitern meinen herzlichen Dank aussprechen.
Veranstaltungshalle / Schießstand
Es wird auch sehr häufig über die sogenannte Veranstaltungshalle und die damit verbunden höheren Kosten gesprochen. Wir mussten tatsächlich Vorkehrungen in Bezug auf den Brandschutz treffen, die im Vorwege so nicht geplant waren. Hierdurch sind höhere Kosten entstanden als geplant. Diese Kosten wären aber auch in ähnlichem Umfang für die reine Sportstätte angefallen wie uns im Nachhinein von Seiten des Landkreises mitgeteilt wurde. Diese Maßnahmen sind in der Größe der Halle und der damit verbunden möglich anwesenden Personenzahl begründet.
Baustopp
In den derzeitigen Diskussionen wird auch immer wieder ein Baustopp für das Landesleistungszentrum in Erwägung gezogen. Dieses ist, realistisch betrachtet, die schlechteste Variante. Bei einem Baustopp zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht abzuschätzen welche Folgen daraus entstehen. Sicher ist, dass die Kosten nach dem Baustopp steigen werden. Zum einen, weil aktuell abgesprochene Konditionen nicht gehalten werden können und zum anderen, weil allgemeine Kostensteigerungen auftreten. Außerdem könnte möglicherweise die erteilte Baugenehmigung verfallen und müsste neu beantragt werden, was ebenfalls weitere unnötige Kosten verursachen würde. Mögliche Änderungen an bestehenden Vorschriften könnten ebenfalls für höhere Kosten sorgen. Für unsere Kaderlehrgänge wären weiterhin externe Schießstände anzumieten und im Gegenzug könnten keine Einnahmen durch die Vermietung der Kleinkaliberstände generiert werden.
Ein Baustopp würde schon kurzfristig erhebliche zusätzliche finanzielle Belastungen für den Verband bedeuten. Die dadurch entstehenden Folgekosten sind nicht absehbar.Nicht zu vergessen ist, dass ein Baustopp auch noch ein Imageverlust für den NWDSB nach sich zieht. Unsere Kreditwürdigkeit würde sich weiter verschlechtern.
Der folgenden Auflistung können Sie entnehmen, was bis zum heutigen Tage fertigstellt und welche Tätigkeiten noch ausgeführt werden müssen.
Mit freundlichen Schützengrüßen
Jonny Otten Präsident
Sachstand zum Um- / Ausbau des Landesleistungszentrums des NWDSB:
Fertiggestellte Arbeiten:
Die Verwaltung und Halle 1 sind komplett fertiggestellt und die Schlussabnahme durch den Landkreis Diepholz ist erfolgt.
In Halle 2 sind die Wände und die Zwischendecke für die KK-Anlage eingebaut. Erste Brandschutzmaßnahmen sind fertiggestellt. Eine Teilbauabnahme ist erfolgt.
Noch auszuführende Arbeiten:
Einbau der Be- und Entlüftung für die Kleinkaliber-Halle
Einbau der Schallschutzmaßnahmen in der Kleinkaliber-Halle
Einbau der Beleuchtung und der elektronischen Scheibenanlagen in der Kleinkaliber-Halle
Einbau der noch notwendigen Brandschutzmaßnahmen in den Hallen 2, 3 und 4.
Erstellen des Eingangsbereiches zwischen Halle 1 und Halle 2
Arbeiten am Parkplatz (Einteilung der Parkflächen etc.)
Einbau einer Schließanlage für das Landesleistungszentrum
Arbeiten an der Fassade die Landesleistungszentrums
Den Brief im PDF-Format finden Sie unter diesem Link