Am "Tag des Sports" gelungene Darstellung unseres Schießsports für viele Interessierte
von Marianne Vallan
Zum ersten Mal wurde der KSB - Master-Pokal Schießen ausgeschossen, er ging mit dem besten Teiler von 12,04 an Günter Würdemann vom SV Wetschen.
Es war eine rund um gelungene Großveranstaltung in den Hallen vom LLZ des NWDSB, mit vielen Akteuren und Prominenten aus Sport und Politik.
Die Gesamtorganisation Darstellung u. Mitmachaktion rund um das Thema Schießen, lag in den Händen des Fachverbandes Schießsport im Kreissportbund Diepholz. Es hatten sich Helfer aus dem Nord- u. Südkreis zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank allen Helfern..
Begrüssung aller Gäste vom Bürgermeister der Stadt Bassum Wilhelm Bäker, Axel Knöerig, Uwe Drecktrah u. Michael Gillner...
Vizepräsident des NWDSB Heinz Rösseler (rechts) mit zwei Bürgermeistern an seiner Seite: v.r.: Wilhelm Bäker Bassum, Harald Knoop Sulingen
Olympiasieger Bernd Klingner, Uwe Drecktrah u. Marco Emmerich vom Radio R4...
Experten fachsimpeln: Bernd Klingner u. Edmar Beier
Christa Leonhardt von der Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte mit viel Herzblut in Aktion mit ihrem "Schützling" Detlef Imsande beim Schießen für Blinde u. Sehbehinderte...(nur mit den "Ohren" sehen u. treffen)Dieses Schießen wurde auch sehr gut angenommen, Interessierte waren gezielt angereist und viele gut sehende Sportschützen nutzten die Gelegenheit zu einigen "blindgeschossenen" Schüssen u. bemerkten anschließend, dass es gar nicht so einfach ist nur mit den Ohren zu "sehen". Sie freuten sich dann natürlich über verhältnismäßig gute Treffer, mit der Bemerkung: "auch bei diesem Schießen ist üben, üben, üben angesagt"...
BZ-Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann mit Ehefrau Christiane im Gespräch mit Christa Leonhardt...
Das Lichtpunktschießen für Kinder ( auch für die "Großen") unter der Leitung von Gerd Harzmeier, war mit der "Renner"....
Siegerehrung vom Lichtpunkt-Trimm-Biathlon: (links u. rechts) Ingo Hagen als Helfer beim Lichtpunkt u. Gerd Harzmeier als Verantwortlicher des Lichtpunktschießens. (v.l.) Philipp Schmitz errang den 1. Preis mit 9 Treffern in 10,8 Sek., 3. Sarah Elfers 8 Treffer in 8,6 Sek., 5. Alessa Voelskow 8 Treffer in 15,6 Sek.
Jens Voss war zuständig für die Durchführung des Schießsportabzeichen Disziplin Luftgewehr Freihand.
Die "Ziel im Visier-Experten" Rolf Placke, Frank u. Daniela Martsch im Gespräch mit Gerd Harzmeier...
Vereine konnten hier auch gleich beim "Ziel im Visier" ihr "Mitmachpaket" für das Wochenende 6. u. 7. Oktober bestellen ...
Das Jedermannschießen mit Luftgewehr-Luftpistole, wie mehrschüssige Luftpistole, Blindenschießen, KSB-Master-Pokalschießen auf Meythonanlage und auch der Block Schießen für das Schießsportabzeichen, wurde von vielen Gästen, unter der Aufsicht von geschulten Sportleitern, ausprobiert und mit zum Teil sehr guten Ergebnissen abgeschlossen.
Mit hervorzuheben ist auch, dass die Firma Meyton sechs ihrer Anlagen kostenlos für diesen Tag zur Verfügung gestellt hat. Auf dieser Anlage wurde zum 1. Mal das KSB-Master Schießen mit Teilerwertung durchgeführt, Josef Krone, Vertriebsleiter Nord der Firma, hatte alles im Griff mit seinem Helfer Thomas Nowak. Sieger wurde mit einem Teiler 12 Günter Würdemann vom SV Wetschen.
Josef Krone nahm zwischendurch auch mal die Funktion eines "Laders" ein...
...ebenso hilft Thomas Novak ...
Olympiasieger Bernd Klingner gratuliert Günter Würdemann herzlich zum KSB-Master-Pokal des Schießsports.
Siegfried Kemmsies hatte Waffen zur Anschauung mitgebracht u. konnte viele Fragen zu den verschiedenen Typen beantworten.
Beim Bogenschießen. Bevor die "Neuen" einen Schuß mit dem Bogen abgaben, gab es eine kurze Einweisung von den erfahren Bogen-Trainerinnen Sandra Oostinga u. Gabriele Schwettmann vom SV Bassum 1848 Sparte Bogensport. Gerd Schwettmann gab zwischendurch für die Zuschauer passende Erläuterungen zu den Tätigkeiten der Trainerinnen. Die Bogenschützen hatten wirklich alle "Hände" voll zu tun, die Teilnehmerzahl war überwältigend...
Nachwuchs für den Biathlon ? Früh übt sich wer ein Meister werden will...
Am Abschluß des Tages strahlende Sieger mit den Verantwortlichen u. einem Teil der vielen Helfer...
Cord Bockhop, Schirmherr vom Tag des Sports, dankte abschließend allen Akteuren, Helfern, Gästen für ihr Kommen und Mitmachen und wünschte sich schon im nächsten Jahr eine Wiederholung solch einen Tag des Sports.