Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Zeitungsredakteure aus dem Kreis Diepholz waren der Einladung des „Sport-Fördervereins Landkreis Diepholz e.V.“ zur Pressekonferenz gefolgt. Begrüsst wurden sie vom Verstand Uwe Drecktrah, Michael Gillner, René Lancker, Axel Knoerig und Peter Schnabel.
Die Pressevertreter nahmen dann ihre Plätze ein...
Bernadett Nadermann, allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters der Stadt Bassum, begrüsste ebenfalls alle recht herzlich im Sitzungssaal des Rathauses, sie freue sich, dass solch ein spannendes Großereignis in solch einer verhältnismäßig, kleinen Kommune stattfinden wird.
Frau Nadermann bei ihrer Begrüssung im Sitzungssaal der Stadt Bassum
Im kommenden Jahr soll es erstmals im Landkreis Diepholz einen „Tag des Sports“ geben, am 7. Juli 2012. Vorführungen, Wettbewerbe und Ausstellungen werden von 9:00 bis 18:00 Uhr stattfinden.
Initiiert wird dieses Projekt mit bundesweit einmaligem Charakter vom Sport-Förderverein Landkreis Diepholz. Das eigentliche Ziel war natürlich, den genauen Termin bekannt zu geben und die geplanten Aktivitäten vorzustellen.
Alle im Landkreis vertretenden Sportarten werden bei dieser großen Veranstaltung aktiv vertreten sein. Dieses Großevent soll erstmals im Landesleistungszentrum des Nordwestdeutschen Schützenbundes (LLZ-NWDSB) und auf dem Sportgelände der Stadt Bassum stattfinden. Später dann im Wechsel an verschiedenen Orten, damit viele Gemeinden und Städte von solch einem Ereignis und der damit verbundenen Publicity/ Besucherzahlen profitieren können.
„Alle Sportarten und jeder Sportverein im Landkreis soll die Möglichkeit erhalten, sich der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, so beschreibt Uwe Drecktrah als Vorsitzender des Fördervereins die Idee. Man habe sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen der Region anzusprechen und sich sportlich zu engagieren. Der „Tag des Sports“ wolle Breiten- und Spitzensport miteinander verbinden: „Beides ist wichtig. Denn Spitzensportler sind Publikumsmagneten und aus dem Breitensport gehen die Spitzensportler hervor.“
Mehr als 5000 Besucher wolle man aus dem Landkreis Diepholz bewegen und für den Sport begeistern. Neugierig machen auf Sport und zwar durch Mitmachen: evtl. als Erwachsener einmal einen Bogen spannen, oder als Kind bei einem Seifenkistenrennen mitmachen, als aktiver Sportler an einem Fussballturnier teilnehmen. Es werden viele kostenlose Aktionen angeboten und teilweise wird dieses sogar mit attraktiven Preisen prämiert.
Heimische Sportvereine und Sportler sollen von gezielter, breiter Öffentlichkeitsarbeit einer Großveranstaltung profitieren.
Für Vereine ist dies eine einmalige Chance, sich einem großen Publikum vorzustellen und für die jeweilige Sportart zu werben. Fachverbände und Vereine wollen diese Chance nutzen, das haben sie schon deutlich signalisiert.
Dabei soll auch das Bewusstsein gestärkt werden, dass Sport „Gesundheitssport“ ist.
„Bogensport als Gesundheitssport“ ist auch ein Thema, das beim „Tag des Sports“ aufgegriffen wird. Die Rückenmuskulatur wird gestärkt, Spaß macht es auch noch. Dieses Beispiel lässt sich auf viele Sportarten übertragen, das soll hier gezeigt werden.
„Es wird eine richtige Völkerwanderung werden“, davon ist Michael Gillner überzeugt. Die Veranstaltungsfläche für den „Tag des Sports“ beträgt rund 4000 - im Außenbereich und 4000 Quadratmeter stehen an Hallenfläche zur Verfügung. Für einzelne Wettbewerbe wird das Bassumer Sportzentrum genutzt. Zusammengeführt wird alles auf dem Kernbereich des LLZ des NWDSB’s.
Eberhard Gienger, Dieter Thoma (Olympiasieger im Skifliegen) sowie Trainerlegende Uli Wegner und Ex-Nationaltorwart Dieter Burdenski kündigen die Organisatoren als Publikumsmagneten an, weitere Gespräche mit Spitzensportlern laufen.
Eberhard Gienger wird am frühen Nachmittag mit dem Fallschirm auf dem Veranstaltungsgelände landen, voraussichtlich im Tandemsprung.
Sportmoderator Dieter Thoma wird die Veranstaltung eröffnen und die Hauptmoderation übernehmen, dabei wird er auch Vereine und Verbände, sowie sonstige Mitwirkende vorstellen.
Beim LLZ des NWDSB wird ein Box-Hochring aufgebaut, dort werden von regionalen Spitzensportlern Pokalwettbewerbe ausgetragen. Trainerlegende Uli Wegner wird diese kommentieren.
Es gibt Showtriathlon für Kinder und Jugendliche, Oldtimer-Ausstellung, Rhönrad-Vorführungen, Schwimmen, Tanzen und Turnen, auch Sommerbiathlon wird geboten.
Bekannte Sportschützen erklären und zeigen ihr Können. Schießsport zum Anschauen, gibt es im LLZ, es ist die Gelegenheit, das Sportschiessen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Es ist eine Chance für die 237 Vereine, die sich im Kreissportbund Diepholz engagieren und gemeinsam rund 78 000 Mitglieder haben. KSB-Vorsitzender Peter Schnabel charakterisierte die Großveranstaltung in Bassum als „Schaufenster des Sports“, das sich nicht nur 2012 öffnen soll.
Am 7. Juli wird in jedem Fall die „KSB-Masters“ Premiere feiern, die in einem Wettbewerb in verschiedenen Sportarten ermittelt werden und die der Förderverein mit Preisen belohnen will.
Das der Kreissportbund (KSB) ein wichtiger Kooperationspartner ist, daran ließ Axel Knoerig keinen Zweifel. Er zeigte sich überzeugt: Der „Tag des Sports“ soll ein neuer Meilenstein im Bereich der hiesigen Sportförderung werden, zur Tradition der ehemaligen Bezirkssporttage des Kreissportbundes.
Wohl wissend, das man da hingeht, wo „etwas los“ ist. Es soll ein Event sein, das niemand verpassen möchte.
Dessen Finale soll eine große Pop-Musikveranstaltung an der Freudenburg (Konzertmuschel) bilden. Geplant ist dort eine Open-Air-Party der Güte von ABBA - Revival und Robbie-Williams-Double.
Es war eine sehr informative Veranstaltung, viele Fragen wurden beantwortet.
Vereine welche sich noch am „Tag des Sports“ beteiligen möchten, melden sich bitte bei Uwe Drecktrah per E-Mail (Uwe.Drecktrah@t-online.de)
Abschliessend erhielt Frau Nadermann vom ersten Vorsitzenden des Sport-Fördervereins Uwe Drecktrah, das erste Poster vom „Tag des Sports“, mit der Bitte, sie möge es doch „werbewirksam“ im Rathaus aushängen.
Bericht u. Fotos: Marianne Vallan