Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Andra Seliger in München
IWK München (von Inge-Lore Behrens)
In München ist es sehr durchwachsen gelaufen. Andra hatte Startschwierigkeiten ohne Ende. Der Arm zitterte bis in die Gelenkkugel. Aber ich finde das durchaus erklärbar, wenn Du in der Halle zum ersten Mal stehst, und kaum ein Wort verstehst. Da konnte sie Australien ebenso wie Indien und Amerika sehen. Rußland sowieso und Japan war auch am Start. Dazu die englischen Ansagen plus der neuen internationalen Regeln.
Da ist dann schon mal Aufregung erklärbar
Beim Training am Samstag zeigte sich dann aber wieder unsere alte Andra.
Lehrreiche Erfahrung bei IWK München für Andra Seliger
30.01.2013 22:38 Uhr
Am vergangenen Wochenende konnte Andra Seliger in München erste Erfahrungen in einem großen, internationalen Wettkampf sammeln.
In der Halle, die sie sonst nur von den deutschen Meisterschaften kennt, konnte sie kaum noch ein Wort verstehen. Ein wirklich internationales Aufgebot an Schützen war vor Ort.
Teilnehmer aus vielen Ländern, fast der gesamten Weltkugel, inklusive Austrailien, Indien, Amerika,
Rußland und Japan waren am Start. Dazu die englischen Ansagen plus die neuen internationalen Regeln waren zu verkraften. Da macht sich dann schon mal Aufregung bei Trainern und Schützen bemerkbar.
Nach einem unruhigen Start mit verhaltenen 86 Ringen kam Andra aber in ihren gewohnten Rhythmus und ließ
93 92 92 Ringe folgen. Wenn man eben nicht gleich einen optimalen Start erwischt, sind die vorderen Plätze nicht zu erreichen. Die lagen zwischen 378 und 382 Ringen bei den Finalistinnen der Juniorinnen. Hier konnte sich auch nur eine Schützin aus Bayern in den Kreis der Finalteilnehmer einmischen. Auch ihre Kolleginnen aus der EM Qualifikation waren dort nicht zu finden.
Der zweite Wettkampf verlief ähnlich und sie brachte erneut 363 Ringe ins Ziel.
Damit konnte sie, unter Berücksichtigung alle Umstände dann doch einigermaßen zufrieden sein.
Für die EM-Fahrer gab es am Samstag ein Sondertraining unter der Leitung der Bundestrainerin Babara Georgi.
Hier zeigte Andra wieder ihre gewohnten Stärken.
Die Erfahrung von der IWK in München wird ihr sicherlich helfen bei dem Start in Dänemark.
Alles weiter dann auf www.dsb.de
Bereich: Pistole
Von: Josef Rolfes u. Inge-Lore Behrens
Teilnehmer EUROPA-MEISTERSCHAFT-2013
Ergebnisse IWK-Jun weibl. Jan.2013
EM-LP-LG-Teilnemer 2013
28. Februar 2013
EM-Schußbild Andra Seliger_2013
EM-Ergebnisse-Einzel-Juniorinnen_2013
EM-Ergebnis Mannschaft Juniorinnen_2013
Es nahmen Teil: 44 Nationen, 550 Athleten, gesamt 616 Starts
Der EM-Wettkampf für die Juniorinnen ist für dieses Jahr "gelaufen" (28. Februar 2013)
Mit der Luftpistole konnte sich keine deutsche Juniorin unter den besten Acht platzieren, die nach dem Vorkampf das Finale bestritten.
Andra Seliger (Wetschen) und Josefin Eder (Lebus) kamen mit jeweils 367 Ringen auf die Plätze 26 und 28, während Carina Wimmer (Niedertaufkirchen) mit 361 Zählern auf Rang 36 von 50 Teilnehmerinnen notiert wurde.
Die Goldmedaille in der Einzelwertung ging an Klaudia Bres (Polen) mit 198,0 Ringen im Finale vor Margarita Lomowa (Russland), die mit 197,0 Ringen die Silbermedaille gewann. Anne Isabelle Rene (Frankreich) wurde mit 177,9 Ringen Dritte.
Mit 1141 Ringen stellten die jungen Polinnen in der Teamwertung den Europarekord ein, den der russische Nachwuchs im Jahre 2005 in Tallin (Estland) aufgestellt hatte. Zweiter wurde Frankreich mit 1130 Zählern vor Russland, das mit 1125 Ringen die Bronzemedaille gewann.
Das DSB-Trio belegte mit 1095 Ringen den sechsten Platz von 9 Mannschaften.
(Quelle: DSB)
Einen herzlichen Glückwunsch an Andra allein für die Teilnahme, es war für sie sicher eine gute Erfahrung. Mit Sicherheit wird sie bei den nächsten Wettkämpfen wieder ihre "alte" Wettkampfklasse zeigen !