Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Diese Wettkampfklassen können sich am Wettkampf beteiligen:
Landesschützenkönig: Jahrgang 1991 und älter ( LGFreihand)
Landesschützenkönigin: Jahrgang 1991 und
älter ( LG - Freihand )
Landesalterskönig: Jahrgang 1964 und älter (
LG - Auflage )
Landesalterskönigin: Jahrgang 1964 und älter
( LG - Auflage
Landesjugendkönig/in: Jahrgang 1992 und
jünger ( LG - Freihand )
Der Bezirk legte Ort und Zeit für die Durchführung des Ausscheidungswettkampf fest. In diesem Jahr wurde wieder auf dem Stand vom SV Wohlstreck unter der Leitung von Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann geschossen.
Es wurden 10 Schuß LG (Freihand oder Auflage nach der
Sportordnung des DSB) in 25 Minuten auf spezielle Landeskönigsscheiben abgegeben.
Am Vorkampf beteiligten sich Schützen/innen vom SV Ehrenburg, SV Blockwinkel, SV von1848 Sulingen und SV Wetschen.
Zwei 5er Streifen mit der gleichen
Scheibennummer wurden beschossen. Bis zum 31. Dezember sind sie von
Bezirksportleiter Siegfried Brockmann beim Landessportleiter eingereicht. Dort
werden die beiden besten Schüsse (Teiler) vom NWDSB ausgewertet.
Der Nordwestdeutsche Schützenbund lädt pro Bezirk die jeweils besten Bewerber
der einzelnen Wettkampfklassen im Februar 2011 nach Heidberg-Falkenberg zum
Endkampf des Landeskönigsschießens ein.
Es werden dann 20 Schuß LG (Freihand oder Auflage nach der Sportordnung des
DSB) in 25 Minuten auf Meyton-Anlagen abgegeben. (Hier zählt der beste Teiler)
Nach der Auswertung erhalten die besten drei Teilnehmer/innen je
Wettkampfklasse eine Einladung zur Proklamation auf dem Landeskönigsball.
Die Proklamation der neuen Landeskönige erfolgt in diesem Jahr auf dem Landeskönigsball
am 9. April 2010 in Lüneburg.
Nun sind die Teilnehmer vom Vorkampf aus unserem Bezirk natürlich gespannt, wer aus seiner
Klasse im Februar nach Heidberg-Falkenberg zum Endkampf eingeladen wird.