Vergleichsschießen "Piedelpoggen" - "Ützen" 2015

von Marianne Vallan

Die Schützengesellschaft von 1896 Sulingen und der Schützenverein von 1848 Sulingen führen traditionell, im Wechsel,  jedes Jahr ein Vergleichsschießen durch.

„Piedelpoggen“- Präsident Andreas Albers war glücklich, man habe in diesem Jahr den "Heimvorteil" nutzen können. Mit 979 Ringen gewannen die "Piedelpoggen" den Wanderpokal vor den "Ützen" mit 970 Ringen. Obwohl die "Ützen" in der Überzahl (22) waren, die "Piedelpoggen" traten mit 18 Schützinnen und Schützen an, konnten sie doch mit besseren Ergebnissen punkten. Glückwunsch!

Er bedankte sich bei allen für den fairen Wettkampf, seinen Helfern für die Bewirtung und das tolle Kuchen- und Brot-Buffet. Er wünscht sich, dass dieses Vergleichsschießen zwischen den Brudervereinen weiterhin Bestand haben möge, dieses bestätige und unterstütze die freundschaftliche Verbundenheit seid Jahrzehnten.

Ützen-Präsident Ulrich Ehlers überreichte "schweren" Herzens den Pokal an seinen Amtskollegen, mit den Worten, er hoffe, dass im nächsten Jahr wieder die "Ützen" den Pokal zum "Abstauben" bekommen. Ursel Tinnemeiervon der SG von 1896 war mit vollen 100 Ringen beste Tagesschützin. Das Preisschießen sah wie folgt aus: 1. Andreas Albers; 2. Jonas Ehlers und 3. Henrik Torvinen.

Nach einer Runde "Feuerwasser" von den "Piedelpoggen" erfolgte ein Abschlussfoto mit den noch anwesenden Schützinnen und Schützen beider Vereine.

Von links: Bianca Lüllmann, Ulrich Ehlers, Andreas Knauth, Fritz Korte, Carsten Lüllmann, Karin von Seggern, Inge Raven, Jürgen Lautenbacher, heiko Kesten, Ursel Tinnemeier, Herta Ehlers, Günter Raven, Jonas Ehlers, Petra Albers, Dana Becker, Ellen Winte, Walter Tinnemeier, Andreas Albers.

Zurück