Kreiskönigstreffen 2011 in Nechtelsen

von Marianne Vallan

Das Kreiskönigstreffen fand 2011 in Nechtelsen, im Bereich des Kreisverbandes III statt. 

Kreiskönigstreffen der Jugendtag, Samstag, den 10. September

files/kreisverbandIII/images/KKT-Jugendkoenige-2011.JPG


46 Schüler- und Jugendmajestäten mit den Verantwortlichen vom SV Nechtelsen schauen stolz in die Kamera...

  Die Wettbewerbe am Jugendtag brachten es an den Tag:

Kreisschülerkönig wurde  Andre Mohrmann vom Schützenverein Groß-Lessen, Kevin Schomburg vom Schützenverein Holzhausen wurde neuer Kreisjugendkönig.

Die Teilnehmerzahl übertraf alle Erwartungen: 332 Jugendliche waren bei den Schießwettbewerben am Samstag, den 10. September, dem Jugendtag, unter ihnen 36 Schüler- und 36 Jugendkönige. Darüber hinaus meldeten sich 110 Dreier-Teams für die Mannschaftswertung an, 33 Vereine traten zum Wanderpokal an.

Zwanzig Luftgewehrstände und zwei Laseranlagen waren im Zelt aufgebaut.

Oberschießwart Gerd Küthemeyer und sein Team bestanden diese logistische Herausforderung mit Bravour.

Fast pünktlich konnte Präsident Dieter Wendt, die Jungschützen und ihre Fan‘s zur Po­kalübergabe und Proklama­tion gegen 19:00 Uhr begrüssen. „Wir hatten die Vereine aus der Umgebung gebeten, schon morgens zu schießen - das hat prima geklappt", sagte Martina Küthemeyer. Für die Wettbewerbe standen 20 Luftgewehrstände und zwei Laseranlagen zur Verfügung. Neun Vereinsmitglieder wa­ren mit der Anmeldung und Auswertung beschäftigt.


files/kreisverbandIII/images/KKT-JugendkoenigsEhrung-2011.jpg

Kreiskönig in der Schülerwertung mit der Ringzahl 40 R./Teil. 26,9, wurde An­dre Mohrmann (Groß Les­sen),vor Leonie Cardinal 40/95,4 R. SV Wagenfeld-Förlingen, und Cindy Thomas, 40/96,6 R. SV Ehrenburg (37 Teiln.).

Den Titel Kreisjugend­könig trägt Kevin Schom­burg (Holzhausen) mit 40 R./ Teil. 16,5, Markus Schmidt vom SV Rehden mit 40/18,0 R. und Thorsten Klanke, 40/ 49,0 R. vom SV Brockum folgten ihm auf den Plätzen (35 Teiln.). Beide Könige er­hielten von der stellvertre­tenden Bezirks-Jugendsportleiterin Britta Löhmann den Erinnerungsteller des Bezirksschützenverband Grafschaft Diepholz.


files/kreisverbandIII/images/KKT-Pokale I.jpg

In der Mannschaftswertung sah es folgender Maßen aus: Pokalgewinner wurde der SV Kirchdorf I mit 120/151,5 Ring, es folgten mit 120/215,0 R. der SV Rehden und der SV Klein-Lessen mit 120/232,9 Ringen (110 Mannschaft.).
In der Einzelwertung männlich kam mit 40/13 R. Mark Albers vom SV Anstedt auf Platz eins, Kevin Zwick vom SV Kirchdorf I, 40/26,2 R. und Christoph Schmidt mit 40/40,3 R. vom SV Rehden IV nahmen Platz zwei und drei ein (183 Teiln.). Die Einzelwertung weiblich stellte sich so dar: erste Nadine Wortmann vom SV Groß-Lessen mit 40/7,0 R., es folgten Michelle Fangmann, SV Kirchdorf mit 40/8,5 R. und Sarah Schmidt vom SV Borstel mit 40/20,1 Ring (149 Teiln.). Der „Wander-Pokal-Kreissparkasse“ ging an den SV Rehden mit 120/207,4 R., es folgten die Mannschaften SV Kirchdorf 120/341,7 R. und SV Groß-Lessen 120/342,9 Ring.


files/kreisverbandIII/images/KKT-Pokale II.jpg

Präsident Dieter Wendt dankte allen Teil­nehmern für ihren fairen Wettkampf und stimmte für die neuen Majestäten ein dreifaches „Schützen­ Hurra“ an.

Nach der Pokalübergabe begann mit 1200 Jugendlichen Gästen die Jugendkreiskönigs-Party mit „Lokal He­ro" DJ Lars Lickett und ei­nem Live-Act mit den DJs, Sängern und Party-Anima­teuren Rob und Chris.
Sie sorgten mit ihrer Show „Es­kalation" am Abend für super Stimmung.

Kreiskönigstreffen Sonntag, den 11. September


files/kreisverbandIII/images/KKT_KoenigeNecht11.jpg

57 Könige auf einen "Blick", unter ihnen zwei Landesalterskönige vom NWDSB, Manfred Segelhorst u. Marianne Schröder vom Schützenverein Wetschen.  (dritte Reihe rechts)
 
files/kreisverbandIII/images/KKT_5Koenig.11.jpg

 v.l.: Vizepräsident Harald Burdorf, Oberschießwart Gerd Küthemeyer, Gerd Dannemann, Marco Löhmann, Kreiskönig Jürgen Lautenbacher, Heinrich Knoop. Marion Schur und Präsident Dieter Wendt.

Der neue Kreiskönig heißt Jürgen Lauterbach und kommt vom Schützenverein von 1848 Sulingen, den „Ützen“. Die Proklamation übernahm Dieter Wendt vom gastgebenden Schützenverein Nechtelsen und Umgebung, es war der Höhepunkt des Festaktes am Sonntag. Jürgen Lauterbach hatte mit 40 R. / Teil. 453,3 bei den Schießwettbewerben eine starke Konkurrenz hinter sich gelassen, es waren Marco Löhmann, 40 R. / Teil. 574,3  (Schützenverein Mallinghausen), Marion Schur 40 R. / Teil. 752,6 (Dörrieloh), Heinrich Knoop 40
R. / Teil. 931,0 (Nechtelsen und Um­gebung) und Gerd Danne­mann 39 R. / Teil. 204,7 (Mellinghausen-Ohlendorf).
Nicht nur seine Vereinsmitglieder jubelten, als er die Front der Schützen, im offenen Wagen abnahm.
Präsident Dieter Wendt hatte Sonntag rund 2000 Schützen/innen aus 57 Vereinen begrüssen können, sie wurden von den Spielmannszügen aus Schwaförden, Kirchdorf, Varrel, Diepholz, Brockum, Affinghausen und Hagewede-Marl zum Festplatz geleitet.
Die kurzgehaltenen Grussworte über brachten Ortsbürgermeister Wilhelm Nuttelmann, Bürgermeister der Stadt Sulingen Harald Knoop, Pastor Jörg Schafmeyer, der stellvertretende Landrat Henning Jürgens, MdB Axel Knöerig, MdL Karl-Heinz Klare, Bezirksschützenverbandspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann und Uwe Drecktrah, Vorsitzender des Fachverbandes Schießsport.
Wilhelm Nuttelmann und Harald Knoop lobten die Vorbereitung der Großveranstaltung, ihrer 179 Vereinsmitglieder und ihrer zahlreichen Helfer. Auch die Schützenvereine sind auf Menschen angewiesen, welche die Traditionen erhalten und pflegen. Das sich ein Verein so einer großen Herausforderung stelle, ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Henning Jürgen lobte ebenso die hervorragende Organisation der Veranstaltung. Er schloss seine Rede mit einem Zitat von Wilhelm Busch:
„Ein Trinkgefäß, so­bald es leer, macht keine rechte Freude mehr."

Nach dem Vertei­len der Fahnenbänder und der Königsproklamation, sang Beate Leder die Nationalhymne. Beim anschließenden Ab­marsch zum Festzelt fielen die ersten Regentropfen. Petrus hatte sich an den Zeitplan gehalten, denn bedingt durch die halbstündige Verzögerung der Festlichkeiten, bekamen die Gäste doch noch einen kleinen nassen Gruß von oben. Die Stimmung blieb aber ungetrübt.

files/kreisverbandIII/images/KKT-1Ansprach11.jpg

Präsident Dieter Wendt bei der Begrüssung und Bürgermeister Harald Knoop überbringt die Grüsse der Stadt Sulingen

files/kreisverbandIII/images/KKT-2Ansprach11.jpg

Pastor Jörg Schafmeyer und Stellv. Landrat Henning Jürgens bei ihren Grussworten


files/kreisverbandIII/images/KKT-3Ansprach11.jpg

Grußwort von MdB Axel Knöerig                           Hauptmann Klaus Paschke beim Aufruf der Fahnenträger


files/kreisverbandIII/images/KKT-4Ansprach11.jpg

  Uwe Drecktrah, Vorsitzender Fachverband Schießsport und Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann

files/kreisverbandIII/images/KKT-1Pokale11.jpg

                                                                      Pokale für die Besten...


files/kreisverbandIII/images/KKT-2Pokale11.jpg

                                                                    .....Damen und Herren....

files/kreisverbandIII/images/KKT-3Pokale11.jpg

Die Siegerehrung der Pokalwettkämpfe übernahm die Sportleitung unter der Leitung von Oberschießwart Gerd Küthemeyer:
den Wanderpokal der ehemaligen Kreiskönige/innen, gestiftet von der Fa. Wilhelm Schmidt, Scholen, errang Heinfried Siemers (40 / 729,4) vom SV Lindern, es folgten Helmut Riedemann,(40/1114,8) SV Blockwinkel und Rainer
Diers,(39/453,4) SV Rathlosen.

Der Mannschaftspokal der Damen ging an den SV Wesenstedt-Harmhausen (157/2757,0), nachfolgend der SV Groß-Lessen, 156/1575,1 R. und der SV Blockwinkel mit 155/3964,9 Ringen.
In der Einzelwertung siegte von 241 Teilnehmerinnen Elke Meier mit 40/285,7 Ring, SV Maasen, vor
Rosemarie Wowries 40/316,3, SV Blockwinkel und  Ruth Kirchhoff 40/359,7, SV Maifeier St.
Hülfe-Heede.
Den „Juwelier-Herbst-Wander-Pokal“ Damen, gewann der SV Stadt-Herelse mit 157/2654,3 Ring, vor dem SV Ehrenburg 156/2908,7 und dem SV Rathlosen 156/5039,0 Ring.
Der Mannschafts-Pokal der Herren ging an den SV Ehrenburg II mit 157/3523,8Ring vor SV Ehrenburg I 156/2008,8 und SV Blockwinkel 155/2443,7 Ring. 
Die Einzelwertung entschied Helmut Riedemann vom SV Blockwinkel mit 40/82,7 Ring für sich, es folgten Ingo Schweneker mit 40/241,0 R. SV Stadt-Herelse und Jörg Niemeyer 40/264,5 R. SV Bahrenborstel (302 Teilnehmer).
Der „Volksbank-Wander-Pokal“ Herren nahm der SV Gaue mit 155/2729,5 Ring in Empfang, der SV Stadt-Herese 155/3049,3 R. und der SV Diepholz 53 155/3139,2 R.folgten auf den Plätzen.

Bei der Delegiertentagung im Gasthaus Dahlskamp, erhielt der Schützenverein Holzhausen den Zuschlag für das Jahr 2013. Im kommenden Jahr sind die Schützen aus St. Hülfe-­Heede Ausrichter des Kreis­königstreffens.

Die Veranstaltung klang mit einem bunten Pro­gramm im Festzelt aus - musikalisch umrahmt von der Partyband „Maxx'.


files/kreisverbandIII/images/KKT_UetzKoenigspaar11.jpg
            Der neue Kreiskönig des Jahres 2011  "Jürgen vom Suletal" (Lautenbacher) mit Ehefrau Hannelore
             vom SV von 1848 Sulingen. 



Marianne Vallan

BZ-Pressewartin


Zurück