Jugendtag vom KV III bei der Schützengesellschaft von 1896 Sulingen
von Marianne Vallan
Pünktlich zum Jugendtag-Beginn am Samstagmorgen um 10:00 Uhr, hatte sich der Regen "verzogen". Die Verantwortlichen vom Kreisverband und die Betreuer aus den Vereinen unterstützten, wenn nötig, die"Kleinen". Kurz nach 10:00 Uhr begann die von Carsten Lüllmann und seinem Team ausgearbeitete "Zahlenjagd". In kleinen Gruppen, starteten die Jugendlichen in einem Abstand von ca. 10 Minuten, ihre "Schnitzeljagd" quer durch den "Nordlohpark". Für die übrigen Kinder wurden nebenbei Spiele angeboten, bei denen von ihnen Geschicklichkeit und Koordination gefordert wurden. Murmeln mussten mit einem umgedrehten Weinglas durch Rotation in einen flachen Deckel platziert werden, dabei ging doch so manches Glas zu Bruch. (aber ohne Verletzung) Ein Doppelkopf-Kartenspiel wurde offen auf einem Tisch verteilt. Mit einem Strohhalm mussten alle Karten, bis auf die Könige, herunter gepustet werden. Aus Brusthöhe fallend sollten Bleistifte in Flaschenhälse platziert werden, welches gar nicht so leicht zu bewerkstelligen war. Das "Trinkbecherdurchtauschen", 40 an der Zahl, wurden auf Zeit von oben nach unten durchgetauscht. Orangene und weiße Tischtennisbälle wurden auf einer Fläche verteilt, diese mussten mit "Becherstelzen" eingesammelt werden, in jedem "Becher" aber nur eine Farbe. Mit Spaghetti im Mund wurden Penne-Nudeln aufgesammelt und in einen Becher geworfen, dann gezählt. Diese Spiele bis zum gemeinsamen Mittagessen, haben allen Spass gemacht. Die Helfer von der SG von 1896, hatten für alle Würstchen gegrillt, dazu gab es lecker "Pommes". Unter der Jugendsportleitung und ihren Helfern, ging anschließend das Pokal-, Kinder- u. Jugendkönigsschießen reibungslos über die "Bühne".
Gegen 15:30 Uhr fand dann die Siegerehrung statt. Dominic Lüdeke's Dank ging vorweg an den gastgebenden Verein, seine Helfer und an das faire Verhalten der Jugendlichen. Präsident Andreas Albers nahm seinen Dank persönlich in Empfang, er freue sich, dass es allen Jugendlichen augenscheinlich hier bei den "96ern" sehr gut gefallen habe.
Neben den Mannschafts- und Einzelpokalen, durften alle beteiligten Jugendlichen sich über Sachpreise freuen. In diesem Jahr nahmen nicht so viele Kinder am Jugendtag teil, wegen Terminüberschneidungen, seien es Fussballturniere oder Konfirmandenunterricht usw. . Es nahmen in der Altersgruppe von 6 bis 14 Jahren 18 -, und von 15 bis 20 Jahren 4 Jugendliche an den Wettkämpfen teil.
Die Ergebnisse:
Zahlenjagd Mannschaft:
1. SG Sulingen 96 II 20 Punkte 2. SV Mallinghausen I 17 Punkte 3. SG Sulingen 96 I 15 Punkte 4. SV Mallinghausen II 13 Punkte 5. Brake I 12 Punkte
Wanderpokal (3 besten Schützen jedes Vereins):
1. SV Brake
Einzelwertung 15 - 20 Jahre (Spiele u. Schießen):
1. Janis Bolte SV Mallinghausen 2. Leandra Stühring SV Mallinghausen 3. Daniel West SV Mallinghausen
Einzelwertung 6 - 41 Jahre (Spiele u. Schießen):
1. Finn Marten SV Brake 2. Timo Borcherding SV Brake 3. Jon Bokelmann SG Sulingen 96
Kinderkönig wurde Jon Bokelmann von der SG von 1896 mit 98 / 203,9 Ringen.
2. Hannes Grote SV Schwaförden 96 / 99,9 3. Finn Martens SV Brake 87 / 97,4 4. Marlon Wesemann SV Blockwinkel 87 / 91,7 5. Louis Löhmann SV Mallinghausen 85 / 90,4
Jugendkönig wurde Yannik Garbe vom SV Schwaförden mit 88 / 92,7 Ringen.
2. Marcel Osterloh SV Ehrenburg 83 / 88,6
Abschlußfoto der noch anwesenden siegreichen Teilnehmer mit der Jugendleitung Dominic Lüdeke u. Fabian Hülsmeyer