Vereinspräsident Gerhard Schulz konnte viele Schützenschwestern, Schützenbrüder und zahlreiche Ehrengäste zu diesem denkwürdigen Tag begrüssen. Unter ihnen Landrat Cord Bockhop, Samtgemeindebürgermeister Helmut Denker, Schwafördens Bürgermeister Wilfried Schlichte, Kreisverband III-Präsident Dieter Lüdeke, Kreiskönig Jürgen Lautenbacher vom SV von 1848 Sulingen, Landesalterskönigin des NWDSB Sabine Prochazka vom SV Blockwinkel, Bezirksvizepräsident Günter Herzig und die Vertreter von Kreissparkasse u.Volksbank Schwaförden. Alles lief wie am "Schnürchen" selbst das Wetter "spielte" mit.In einem Sternmarsch trafen 26 befreundete Schützenvereine vor dem Festzelt ein. Die Schwafördener hatten mit ihren Majestäten ein Spalier gebildet, dort begrüßte man sie mit kräftigem Klatschen.
.jpg)
Die Schwafördener Majestäten warteten geduldig auf die befreundeten Schützenvereine und begrüßten sie alle herzlich....jpg)
Zum Schluß marschierte der SV Schwaförden unter dem Beifall der Gäste ins Festzelt.
Nach der Begrüssung von Präsident Gerhard Schulz und dem Dank an seine Vereinsmitglieder für die tatkräftige Unterstützung zum Vorbereiten des Jubiläumsfestes, besonders an Anke Logemann, Christian Gäbe u. Gerd Göbberd zur Erstellung der Festschrift u. der finanziellen Unterstützung der örtlichen Unternehmen, begann Landrat Cord Bockhop mit dem Reigen der humorvollen Grußworte.
Den fast 700 Festgästen gefiel seine lockere, humovolle Ansprache, sein künstliches "Husten" veranlaßte einen Festteilnehmer ihm promt ein Bier zu bringen, ebenso erhielt er eine Flasche Wasser, welche er aber erst ein mal bei Seite stellte.
"Wir alle können Spaß auch ohne Alkohol haben, aber heute sollten wir es mal anders handhaben" und nahm einen Schluck Bier, seine Betonung lag aber auf "verantwortungsbewußt" mit Alkohol umgehen und besonders darauf zu achten:
keine "Kurzen" für die "Kurzen" ! Samtgemeindebürgermeister Helmut Denker bedankte sich bei Präsident Schulz für die Einladung, der er natürlich gern gefolgt sei, schon aus Respekt vor der langen Geschichte des Vereins, denn es ist ja bekannt, das die Schützen die intakte Dorfgemeinschaft sehr entscheidend mit geprägt haben.
Bürgermeister Wilfried Schlichte war erfreut, das er eine schriftliche Einladung mit Karte erhalten habe, so habe er den "Weg" zum Festplatz leichter finden können. 125 Jahre Brauchtumspflege des Schützenvereins zur Stärkung der Dorfgemeinschaft, sei hier im Ort nicht mehr wegzudenken.
Günter Herzig, Vizepräsident des Bezirksschützenverbandes Grafschaft Diepholz, sprach auch im Namen des Bezirkspräsidenten Karl-Friedrich Scharrelmann und dem Kreisverband III, mit Präsident Dieter Lüdeke an der Spitze, dem Verein Lob, Anerkennung u. die besten Glückwünsche zum 125 jährigen Jubiläum aus.
Er zitierte zum Schluß seiner Ansprache den Landessportleiter des NWDSB, Heinz Otten mit den Worten:
"Das Sportschießen ist ein hochwertiger Sport, er vereint technisches Wissen, Konzentrationsfähigkeit, Leistungswillen, Disziplin und auch Spaß für alle Generationen.
"Wenn Schießsport einfach wäre, würde er Fußball heißen"!Er überreichte Präsident Gerhard Schulz die Wandplakette des Bezirks und vom Deutschen Schützenbund einen Fahnennagel.
Nach den informativen Ansprachen von Präsident Gerhard Schulz und den Ehrengästen, ging es zum gemütlichen Teil über.
Die Live-Band "Timesless" kam nach der "Fahnenbänderübergabe" zum Einsatz, schwungvoll wurde dann ausgiebig gefeiert.
Da ja zur Zeit die Fußball-Europameisterschaft lief, hatte "man" auch Gelegenheit im Zelt die Spiele zu verfolgen...(Holland verloren-Deutschland gewonnen!)
Es war für alle ein schönes Jubiläumsfest...
Bericht u. Fotos: Marianne Vallan
KV III - Pressewartin