Gut besuchter Delegiertentag des KV III in Stocksdorf

von Marianne Vallan

Alle anwesenden Kreismeister 2014 mit Präsident Dieter Lüdeke (rechts)

Die Sieger des KV-Rundenwettkampfes Luftgewehr Auflage 2014 mit der Sportleitung

Helmut Riedemann, Sabine Prochazka beide SV Blockwinkel) und Jürgen Lautenbacher (SV v. 1848 Sulingen) hatten von Sportleiter Udo Bolte und Präsident Dieter Lüdeke die Meisterschützenabzeichen mit Urkunde für besondere schießsportliche Leistungen erhalten. Auf dem Foto strahlen sie um die "Wette", links Günter Herzig, rechts Dieter Lüdeke

Dieter Lüdeke hatte Jürgen Lautenbacher vom SV von 1848 Sulingen die Ehrengabe des KV III für seine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft LG Auflage in Dortmund überreicht

Vom Bezirk übergab Günter Herzig nachträglich Heinrich Müller vom SV Schwaförden die Goldene Ehrennadel des Bezirks, rechts KV-Präsident Dieter Lüdeke

 

Pünktlich um 19:30 Uhr begrüsste Kreisverbandspräsident Dieter Lüdeke alle rechr herzlich zum diesjährigen Delegiertentag in der Schützenhalle in Stocksdorf.

Besonders begrüsste er Günter Herzig als Vizepräsident des Bezirksschützenverbandes, Willi Mohrlüder vom SV Ehrenburg/Stocksdorf, 2. Prinzessin des NWDSB Rosemarie Wowries und unsere Verbandskönigin Sabine Prochazka und Verbands-Kinderkönig Jon Bokelmann, Pressewartin Marianne Vallan, sowie alle anwesenden Majestäten.

Die Delegierten kamen aus diesen Vereinen: Brake, Blockwinkel, Ehrenburg, Mallinghausen, Schwaförden, SG von 1896 Sulingen und SV von 1848 Sulingen.

Zur Totenehrung hatten sich alle von den Plätzen erhoben. Stellvertretend für die im vergangenen Jahr verstorbenen Schützen nannte Präsident Lüdeke namentlich Erich Hillmann vom Schützenverein von 1848 Sulingen, der sich bis zuletzt sehr aktiv für das Schützenwesen eingesetzt habe.

Günter Herzig überbrachte, in Vertretung des Bezirkspräsidenten Karl-Friedrich Scharrelmann, die Grüsse des Bezirks, dieser wünsche der Versammlung einen guten Verlauf und weise Beschlüsse, dem Wunsche schloss sich Günter Herzig an. Willi Mohrlüder hieß alle in der Schützenhalle des SV Stocksdorf herzlich willkommen, wünschte einen guten Versammlungsverlauf. Er stellte richtig, dass er nicht "Hausherr", sondern ein gern gesehener Partner des Schützenvereins Stocksdorf sei.

KV Präsident Lüdeke schnitt bei seinem Bericht noch ein Mal die Aktivitäten des Kreisverbandes im vergangenem Jahr an. Die begannen mit dem NWDSB-Landesdelegiertentag in Bassum, der seine Fortsetzung im August des Jahres in Bruchhausen fand. Dort einigte man sich auf Eckdaten, die zwar nicht zur allgemeinen Zufriedenheit ausfielen, aber mehrheitlich genehmigt wurden. (Die diesjährige Delegiertentagung des NWDSB verlief äußerst harmonisch, der geschäftsführende Vorstand wurde entlastet. Zum LLZ wird es im Herbst noch eine gesonderte Delegiertentagung geben -bezüglich der Restfinanzierung-). Das 100-jährige Jubiläum des SV Blockwinkel war auch ein "Highlight" im Kreisverband III. Das Verbands-Pokalschießen verlief für Sabine Prochazka vom SV Blockwinkel gut, sie wurde neue Verbandskönigin. Der Jugendtag wurde von der Schützengesellschaft von 1896 Sulingen ausgerichtet, dort wurden auch der Verbandskinderkönig Jon Bokelmann (SG Sulingen 1896) und Jugendkönig Jannick Garbe (SV Schwaförden) ermittelt.

Der KV III war auch Ausrichter des diesjährigen Bezirksdelegiertentages, der fand in der Parkgaststätte in Harmausen/Ehrenburg statt. Hier wurde ein neuer BZ-Geschäftsführer gewählt, Ernst Kettler gab aus gesundheitlichen Gründen sein Amt auf, Thomas Nowak vom SV Rehden wurde als sein Nachfolger gewählt. Verena Wieling, SV Rehden, wurde Nachfolgerin der stellvertretenden Damensportleiterin Katja Schumann. Rosemarie Wowries vom SV Blockwinkel wurde in Aurich zur 2. Prinzessin des NWDSB proklamiert, das war eine Feier! Die Rehdener, die das Banner des NWDSB erhalten hatten, haben tüchtig mitgefeiert.(Unser Bezirk ist ja 2015 Ausrichter der NWDSB-Schützentage, diese finden in der Rehdener Mehrzweckhalle statt). 

Sportleiterin Sabine Prochazka bedankte sich bei den Damen Helga Twietmeyer und Karin Husmann für die sehr guten Ergebnisse bei der Landes- und Deutschen Meisterschaft. Vordere Plätze nahmen Marianne Vallan, Rosemarie Wowries und Sabine Prochazka bei der Landesverbandsmeisterschaft nicht ein. Trotz Heimvorteil reichte es beim BZ-Damenvergleichsschießen nur zur "Roten Laterne". Sie bedankte sich herzlich bei den Damen für die Unterstützung.

Sportleiter Udo Bolte sprach über das KV-Pokalschießen in Brake, dort schlugen die Damen und Herren der SG von 1896 Sulingen zu, Tagesbeste wurde Janine Bodenstab vom SV Brake und bei den Herren Helmut Riedemann vom SV Blockwinkel. 94 Starts gab es bei den Kreismeisterschaften Luftdruck, 2 Jugendliche, 3 Junioren, 6 Schützen/Damen, sowie 83 in der Altersklasse. Die Kleinkaliberstarts ergaben 62 Starts -4 Schützen/Damen, sowie 58 in der Altersklasse. Zum 2. Mal wurde in unserem Kreisverband der Rundenwettkampf Auflage durchgeführt, von der Jugend bis zur Schützenklasse, es wurde wieder sehr gut angenommen. Er bedankte sich bei allen Schützenvereinen, welche ihre Stände für Kreismeisterschaften und Pokalschießen zur Verfügung gestellt haben und allen Helfern.

Jugendsportleiter Dominic Lüdeke Bericht bezog sich hauptsächlich auf den Jugendtag den die Schützengesellschaft von 1896 Sulingen ausgerichtet hatte. Mit vielen verschiedenen Spielen im Freien, auch die "Zahlenjagd" von Carsten Lüllmann und seinem Team ausgearbeitet, so ging anschließend auch das Pokal-, Kinder- u. Jugendkönigsschießen reibungslos über die "Bühne". Hervorheben möchte er auch besonders die sehr guten Leistungen der Lichtpunktschützen bei Rundenwettkämpfen und Meisterschaften bis hin zu den Landesverbandsmeisterschaften, brachten sie doch wieder viele Medaillen in den verschiedenen Altersklassen mit nach "Haus". Er wünschte, dass es so erfolgreich mit den jungen Sportschützen weitergehen möge.

Da Bogenreferent Heinrich Feldmann vom SV Schwaförden sein Amt nicht mehr weiter ausführen möchte, da er nicht mehr aktiver Bogenschütze sei, so verlas Sportleiter Udo Bolte den von Hans-Georg Backhaus zusammengefassten Bogenbericht Hallen Runde 2014. Diese Namen der erfolgreichen Bogenschützen aus der Bogensportgruppe 92 des SV Schwaförden, tauchen bis zu den Landesmeisterschaften in der Hallen Runde auf: Wilhelm,Tobias und Christian Möhlenbrock, Heinz Hermann Bobrink, Heinz-Gerhard Maruschewski, Andreas Schraubeck und Hans-Georg Backhaus. Andreas Schraubeck und Hans-Georg Backhaus waren bei der in Winsen an der Luhe stattgefundenen Deutschen Meisterschaft als Beobachter dabei. Auch Blankbogenschützen können nun bis zur Fita-Bezirksmeisterschaft als Rahmenprogramm an den Wettkämpfen teilnehmen.

Der Kassenbericht, wurde von Heino Labbus vorgetragen, geprüft wurde die Kasse von Gaby Hillmann und Heinz Gerlach (für Fabian Hülsmeyer), neuer Kassenprüfer wurde Siegfried Wowries vom SV Blockwinkel.

Die Siegerehrung der Kreismeisterschaft wurde von Udo Bolte, Sabine und Günther Prochazka durchgeführt. 10 Kinder und Jugendliche nahmen ihre Medaillen persönlich in Empfang, es war schon toll zu sehen, wie stolz sie waren, als ihnen die Medaillen übergeben wurden.

Nachträglich wurde Heinrich Müller vom SV Schwaförden von Günter Herzig mit der Goldenen Ehrennadel des Bezirks geehrt. Die Meisterschützenabzeichen wurden von Udo Bolte und Dieter Lüdeke an Helmut Riedemann, Sabine Prochazka und Jürgen Lautenbacher verliehen.

Unter dem Punkt Verschiedenes, sprach Günter Herzig sehr ausführlich und verständlich über das Thema Finanzierung des Lehr- und Leistungszentrum (LLZ) des NWDSB in Bassum. Dem fügte auch Präsident Lüdeke noch einige Informationen mit hinzu. Bei Fragen zu Mitgliedermeldungen im Bezirk, möchte man sich doch bitte direkt an den Vorstand des Bezirks wenden. Dieter Lüdeke schlüsselte detailliert auf, wo und wie die Beiträge der Schützenvereine aufgeteilt sind. Neueste Informationen des DSB könnten sich alle mit News-Letter über das Internet zuschicken lassen, über Waffengesetzt und auch Waffenrecht, genauso vom NWDSB, diese Information gab Günter Herzig weiter. Dieter Lüdeke wies darauf hin, dass wir ohne den DSB überhaupt keine Lobby mehr hätten. Friedel Immoor vom Schützenverein von 1848, machte darauf aufmerksam, dass eingetragene, gemeinnützige Vereine neuerdings keine Rundfunkgebühren mehr bezahlen müssen. Am 1. Januar 2013 wurden die GEZ-Gebühren abgeschafft und durch den Rundfunkbeitrag ersetzt.

Abschließend wünschte Präsident Lüdeke allen Vereinen eine Monarchie, dankte seinem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit und wünschte allen einen guten Heimweg.

Mit einem dreifachen "Gut Schuß" schloß er die Versammlung.

 

Marianne Vallan

KV Pressewartin

Zurück