Gelungene Jubiläumsveranstaltung des SV Blockwinkel

von Marianne Vallan

files/kreisverbandIII/images/2013/100J-Blockw-KV III gratuliert-13.JPG
(Foto: C. Lüdeke)
Am Sonnabendnachmittag
überraschten Mitglieder vom Kreisverbandsvorstand ihre Damensportleiterin Sabine Prochazka. Sie gratulierten ihrer Kollegin zu dieser Königswürde.
Herzlich bedankte sie sich für die guten Wünsche für ihr kommendes Regierungsjahr als "Jubiläumskönigin" vom SV Blockwinkel.
Kreispräsident Dieter Lüdeke überreichte ihr dabei einen Blumenstrauß, anschließend feierten sie gemeinsam, es war ein schöner Abend.

files/kreisverbandIII/images/2013/100 J.Blockw.-13_3927.jpg

Helmut Riedemann bei seiner Begrüssung, hinter ihm Sabine die "Jubiläumskönigin" mit ihrem Prinzgemahl Günther Prochazka.

Vier Spielmannszüge hatten am Sonntag, den 30. Juni die 24 befreundeten Vereine musikalisch von den Sammelplätzen zum Sportplatz geleitet.

files/kreisverbandIII/images/2013/100 J.Blockw.-13_3896.jpg  

Gegen 13:30 Uhr marschierte der Jubiläumsverein als letzter auf dem Sportplatz ein, er wurde mit viel Beifall begrüsst.

Dann begann der Festakt zum 100 jährigen Jubiläum des Schützenvereins Blockwinkel.
Bei gutem Wetter
, sprich trocken, konnte Vereinspräsident Helmut Riedemann gut 650 Schützen und Ehrengäste, sowie Ehrenmitglieder des Vereins, auf das Herzlichste begrüssen. Namentlich begrüsste er auch Hans Schwenn, nun schon 91 jährig, als den Mann, der 1949 den Verein erneut ins Leben gerufen hatte, sowie Ehrenpräsident Horst Schröder und Günter Herzig als Ehrenschießwart.
Die Vereine hatten sich von Spielmannszügen begleitet, in Hufeisenform auf dem Blockwinkler Sportplatz aufgestellt. 
Es war schon ein imposantes Bild, mit den vielen Fahnen. Diese örtlichen Vereine waren mit vertreten: die Feuerwehren Scholen u. Blockwinkel, der Heimatverein sowie das DRK.
Die Ansprachen von Jubiläumskönigin Sabine Prochazka, Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schwenn, Samtgemeindebürgermeister Helmut Denker, die stellvertretende Landrätin Ulrike Schröder u. stellvertretender Landtagspräsident Karl-Heinz Klare waren zur Freude aller, recht kurz. Bezirksschützenpräsident Karl-Friedrich Scharrelmann überreichte Präsident Helmut Riedemann den Ehrenteller des Bezirks und die Ehrenmedaille des Deutschen Schützenbundes mit den besten Wünschen für die Zukunft des Vereins, und dem Wunsch, das Vereinsleben weiterhin interessant und lebendig zu gestalten. KV III-Präsident Dieter Lüdeke dankte bei seiner Ansprache aber auch den Fahnenträgern für ihre schwere Arbeit bei "Wind und Wetter". Die befreundeten Schützenvereine sparten nicht mit launigen Worten und "Flachgeschenken".
Präsdent Helmut Riedemann, ließ noch einmal kurz das vergangene 100 jährige Vereinsleben revuepassieren.
1913 gab es Unstimmigkeiten im damaligen Schützenverein Scholen-Blockwinkel, wo das Schützenfest stattfinden sollte, denn der Schützenball wurde immer in Scholen durchgeführt, nun wollten die Blockwinkler, dass das Schützenfest auch immer in Blockwinkel stattfindet, nicht im Wechsel mit Scholen. Es wurde bei der Versammlung im Januar 1913 aber gegen den Blockwinkler Antrag gestimmt, so verliessen einige Blockwinkler die Versammlung und gründeten noch am selben Abend im Gasthaus Hörmann den Schützenverein Blockwinkel, der nun 100 Jahre ist. 2 Weltkriege waren überstanden, es gab die Fahnenweihen 1924 und 1996, Jubiläumsfeiern und sportliche Erfolge. Seit 1967 hat der Verein auch eine Damenschießgruppe, sie stellte bis heute 10 Vereinsköniginnen. Ab 1983 machten sich auch die Jugendlichen im Verein "stark". In dieser vergangenen Zeit gab es für den Verein einige Höhepunkte, sei es der Bau des Schießstandes, nutzbar für viele Veranstaltungen des Dorfes mit ihren Vereinen. Von 1993 an gab es viele Königs-, Ritter u. Prinzessinnentitel bei Landeskönigsschießen in verschiedenen Altersklassen, ebenso einen Kreiskönig, einmal und zwar 2001, errang Sabine Prochazka auch den Titel einer Bundesschützenkönigin in Wiesbaden. Viele Kreis-, Bezirks- und Landesmeistertitel wurden ebenfalls in den Jahren von den Sportschützen errungen. Den Verein führten bis heute 6 Präsidenten an. Der Verein war und ist noch immer ein Treffpunkt von Traditions- und Sportschützen.

files/kreisverbandIII/images/2013/100 J.Blockw.-13_3916.jpg

Gemeinsam nahmen sie die lange Front der Schützen ab, mit viel Beifall wurde ihre "Runde" belohnt.

files/kreisverbandIII/images/2013/100 J.Blockw.-13_4018.jpg

Die Fahnenträger erhielten dann die Erinnerungsbänder
  
files/kreisverbandIII/images/2013/100 J.Blockw.-13_4036.jpg  
Es wurde gemeinsam mit Beate Leder die Nationalhymne gesungen...

files/kreisverbandIII/images/2013/100 J.Blockw.-13_4111.jpg

Dann marschierten die Gastvereine gemeinsam durch ein Spalier klatschender Blockwinkler ins Festzelt und der gesellige Teil begann.


     

Bericht Kreiszeitung 1.7.13

Bericht Kreiszeitung 2.7.13 I

Bericht Kreiszeitung 2.7.13 II


Bericht u. Fotos: Marianne Vallan

KV III-Pressewartin   

 
        

Zurück