Delegiertentag im Dorfgemeinschaftshaus Blockwinkel

von Marianne Vallan

Kreispräsident Dieter Lüdeke konnte am 13. April um 19:30 Uhr viele Schützen u. Schützinnen aus den Mitgliedsvereinen des Kreisverbandes herzlich begrüssen, unter ihnen Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann, Bürgermeister Karl-Heinz Schwenn, Hausherr u. Präsident vom SV Blockwinkel Helmut Riedemann und Kreiskönig Jürgen Lautenbacher.

files/kreisverbandIII/images/2012/DeliTag/KV III12_6753.jpg

Bezirkspräsident Karl Friedrich Scharrelmann überbrachte die Grüsse des Bezirks. Vom LLZ des NWDSB konnte er berichten, dass der Ausbau gut voran geht.Wer Interesse hat kann sich gern mit dem NWDSB in Verbindung setzen und sich dort informieren. Er sprach auch über das Waffenrecht und die dazugehörige nun endlich veröffentlichte ‘Allgemeine Verwaltungsvorschrift‘ zum Waffengesetz, welche am 23.3.2012 in Kraft trat. Sie sei nun für alle verständlicher geworden. Er ging auch auf die Besichtigungen der Vereine durch den Landkreis ein, wies auch auf die spezielle Ausbildung für Jugendliche hin(Jugendbasis Lizenz). Eine Schießkladde im Verein zu führen, sollte zur Selbstverständlichkeit werden. In diesem Jahr wird wieder ein Lehrgang zur Jugendbasis Lizenz vom Bezirk angeboten werden. 

files/kreisverbandIII/images/2012/DeliTag/KV III12_6760.jpg

Helmut Riedemann begrüßte alle recht herzlich im Namen des SV Blockwinkel, er machte darauf aufmerksam, dass der SV Blockwinkel in diesem Jahr 99 Jahre alt ist und wird im nächsten Jahr sein 100 jähriges Bestehen feiern. Dieses nahm er zum Anlass, die Mitgliedsvereine des Kreisverbandes zu dieser Feier einzuladen, eine schriftliche Einladung folgt, der Versammlung wünschte er einen guten Verlauf.

files/kreisverbandIII/images/2012/DeliTag/KV III12_6766.jpg

Bürgermeister Karl-Heinz Schwenn begrüsste ebenso alle Schützen im Dorfgemeinschaftshaus Blockwinkel, sowie alle amtierenden Majestäten der Versammlung wünschte er einen guten Verlauf.

Aus den Mitgliedsvereinen Brake,Blockwinkel, Ehrenburg, Mallinghausen, Schwaförden, SV von 1848 Sulingen und der SG von 1896 Sulingen waren 54 Delegierte anwesend. Nach der Verlesung von Geschäftsführer Heino Labbus und Genehmigung des Protokolls, verlas Dieter Lüdeke seinen Jahresbericht, unter anderen Veranstaltungen des Kreisverbandes, hat der Jugendtag in Schwaförden den Kindern und Betreuern viel Spaß gemacht. Ein besonderer Dank geht dabei an die Jugendleiter Dominic Lüdeke, Kevin Meyer und ihren Helfern. Der Kreisköngstitel wurde in diesem Jahr beim Kreiskönigstreffen in Nechtelsen von Jürgen Lautenbacher vom SV von 1848 Sulingen, in den KV geholt. Beim Verbandsschießen in Schwaförden setzte sich Henning Schwenn vom SV Blockwinkel als König durch. Beim Bezirksdamenvergleichssschießen belegten die Damen des KV III den zweiten Platz, Ortrud Thiele wurde Tagesbeste LG T-Auflage.
Im KV wurden von Dieter Lüdeke und Günter Herzig bei der SG von 1896 für 60 Jahre Mitgliedschaft Karl Krause, Willi Hinsch und Fritz Seiker geehrt.
Hermann Jungclaus vom SV von 184 Sulingen erhielt von ihnen den Ehrenbrief des NWDSB. Sabine Prochazka hat eine Einladung zum NWDSB-Landeskönigsball in Stade erhalten, sie wird dort evtl. als 1., 2. Prinzessin oder als Landesalterskönigin des NWDSB proklamiert. Vom KV werden Dieter Lüdeke und Marianne Vallan dort auch am Delegiertentag teilnehmen. 

files/kreisverbandIII/images/2012/DeliTag/KV III12_6773.jpg

Bernd Bolte berichtete über eine gut geführte KV- Kasse, es wurde Entlastung des Vorstandes erteilt, als neuer Kassenprüfer wurde Fabian Hülsmeyer vom SV Blockwinkel gewählt.
Sportleiter Udo Bolte berichtete von 101 Starts in den Luftdruck- und 80 Starts bei den Kleinkaliberdisziplinen, zu vermerken ist, dass die Starts in den Altersklassen 86 bei den Luftdruck-  und 74 in der Kleinkaliberdisziplin waren. Das KV-Pokalschießen in Schwaförden war gut besucht. Den Bogenschützen aus Schwaförden wünschte er die nächsten Wettkämpfe „Alle ins Gold“. Er gratulierte allen Schützen zu den zum Teil sehr guten Ergebnissen.
Britta Löhmann übernahm den Part der Jugendleitung und berichtete von den schießsportlichen Veranstaltungen der Jugend und Schüler im Bezirk. So haben aus dem Kreisverband III die Jugendlichen vom SV Schwaförden an den erstmals im Bezirk durchgeführten RWK 5er Mannschaften Luftgewehr teilgenommen.
Der erste Rundenwettkampf Lichtpunkt im Bezirk, wurde ebenfalls sehr gut angenommen, es haben Kinder aus den Vereinen Ehrenburg und Mallinghausen aus dem KV III mit zum Teil sehr guten Ergebnissen teilgenommen. Auch dieses Jahr haben sie wieder an den Kreis- und Bezirksmeisterschaften mit Erfolg teilgenommen und wurden von ihren Jugendbetreuern zu der Lichtpunkt-Landesmeisterschaft des NWDSB angemeldet. Britta Löhmann forderte die Vereine auf, auch wenn sie nur ein oder zwei Kinder haben, sie an den Lichtpunkt und Luftdruck - Wettkämpfen teilnehmen zu lassen. Lichtpunktschützen könnten nach Absprache bei Nachbarvereinen trainieren, welche eine Lichtpunktanlage haben. Willi Mohrlüder und Marianne Vallan konnten nur bestätigen, dass die Kinder mit viel Spaß und Konzentration bei der "Sache" waren.
Damensportleiterin Sabine Prochazka konnte von guten Ergebnissen der Damen bei Landes- und Deutschen Meisterschaften berichten, diese Namen wurden zum wiederholten Male genannt: Karin Husmann, Sina Mohrlüder, Helga Twietmeyer, Rosemarie Wowries, Ortrud Thiele, Sabine Prochazka u. Marianne Vallan. Sie wünschte allen ein „Gut Schuß“ für das kommende Jahr.
 
files/kreisverbandIII/images/2012/DeliTag/KV III12_6768.jpg

 Bogenreferent Heinrich Feldmann brachte noch einmal die guten Ergebnisse der Bogenschützen aus Schwaförden in Erinnerung. In diesem Jahr besteht die Bogensparte des SV Schwaförden schon 20 Jahre! In dieser Zeit starteten Wilhelm Möhlenbrock 19 mal, Helga Twietmeyer 18 mal Tobias Möhlenbrock 14 mal, Christian Möhlenbrock 8 mal, Heinrich Feldmann, Uwe Köhler und Rolf Möhlenbrock je 1 mal (Mannschaft 3. Platz) bei den Deutschen Meisterschaften in Fita im Freien und Fita Halle. Tobias „brachte“ dabei je 1 Gold-,  Silber- und Bronzemedaille mit nach Haus. Vater Wilhelm Möhlenbrock eine Silber- und zwei Bronzemedaillen und Helga Twietmeyer zwei Silberne und zwei Bronzene. Das ist schon eine tolle „Ausbeute“. Tobias Möhlenbrock startete sogar in Prag mit der Deutschen Nationalmannschaft beim Europian Junior Cup, sie bekamen Bronze mit der Mannschaft, in der Einzelwertung kam Tobias auf Platz 44 (das war im Jahr2006).
Die Kreismeisterschaftssiegerehrung wurde dann von Udo Bolte, Günter und Sabine Prochazka durchgeführt, sie konnten für die guten Ergebnisse zahlreiche Medaillen und Urkunden vergeben. Als jüngste Kreismeister haben Lena Löhmann, Leonie Bolte und Nicolas Bockhop vom SV Mallinghausen und Celine Thomas vom SV Ehrenburg ihre Medaillen mit dem Lichtpunktgewehr und der Lichtpunktpistole errungen. Glückwunsch!
Nachträglich erhielten Helga Twietmeyer und Tobias Möhlenbrock von Karl-Friedrich Scharrelmann das Meisterschützenabzeichen. Andre Hillmann, Nicole Weseman, Birgit Nürnberg, Christian Berend, Rolf Menzel und Ramona Kunze erhielten von ihm die Goldene Ehrennadel des Bezirks. Jürgen Lautenbacher, Fritz Korte und Henrik Torvinen erhielten die Ehrengabe des Kreisverbandes für ihre Teilnahme Deutsche Meisterschaft LG-T-Auflage in Dortmund und Helga Twietmeyer für ihre DM-Teilnahme Recurve-Bogen.
  
Präsident Dieter Lüdeke, sowie sein Stellvertreter Günter Herzig, baten noch einmal eindringlich, Vereinssportleiter ihre neuen Wettkampfschützen genauestens über den ordnungsgemäßen Ablauf beim Schießen zu informieren.   

files/kreisverbandIII/images/2012/DeliTag/KV III-Delitg.12_6820.jpg   
Kreismeister Damen u. Schüler, mit (v.links) KV-Vizepräsident Günter Herzig, Sportleiter Udo Bolte und Kreisverbandspräsident Dieter Lüdeke

 files/kreisverbandIII/images/2012/DeliTag/KV III-Delitg.12_6818.jpg

Die anwesenden Kreismeister Herren

files/kreisverbandIII/images/2012/DeliTag/KV III-Delitg.12_6826.jpg

Die nachträglich Geehrten, welche am Bezirksdelegiertentag nicht dabei sein konnten

files/kreisverbandIII/images/2012/DeliTag/KV III-Delitg.12_6830.jpg       
Strahlende Deutsche Meisterschaftsteilnehmer mit der Ehrengabe des Kreisverbandes.
v.l.: Sportleiter Udo Bolte, Henrik Torvinen, Jürgen Lautenbacher (Kreiskönig),Helga Twietmeyer,
Fritz Korte u. Kreisverbandspräsident Dieter Lüdeke.

Diese Termine wurden von Dieter Lüdeke bekanntgegeben:

SV Schwaförden feiert am 9. Juni 2012 sein 125 jähriges Bestehen.
Das Kreisverbandspokalschießen ist am 21. September in Blockwinkel.

Der Delegiertentag 2013 findet am Freitag,den 12. April um 19:30 in Brake statt.

  Zum Schluß wünschte Präsident Lüdeke allen Vereinspräsidenten eine Monarchie und schloß die Versammlung mit einem 3-fachen „Gut Schuß“  

Weitere Fotos hier


Marianne Vallan

KV III-Pressewartin


Zurück