Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
52 Teilnehmer aus den sechs Mitgliedsvereinen des Kreisverbandes konnte Präsident Dieter Lüdeke herzlich im DGH Schwaförden um19:10 Uhr begrüßen. Sein besonderer Gruß ging an Bezirksvizepräsident Günter Herzig, den Präsidenten und Hausherrn Gerd Schulz mit seinem Thekenteam sowie Bernd Bolte vom Gemeinderat und alle Majestäten. Verbandskönig 2015 Fredy von der Behrens, konnte er wohl grüßen, aber nicht begrüßen, weil sein Verein ja nicht mehr dem KV bzw. dem Bezirks-Schützenverband Diepholz angehört. Jugendkönig Lukas Goldmann vom SV Blockwinkel u. Kinderkönigin Lena Löhmann vom SV Mallinghausen konnten wegen Terminüberschneidungen nicht kommen. Besonders begrüßte er aber alle Kinder und Jugendlichen, die schon gespannt auf die Siegerehrung warten. Erwähnenswert war und ist, dass alle Mitgliedsvereine vertreten waren, nämlich Blockwinkel, Ehrenburg, Mallinghausen, Schwaförden, SG Sulingen von 1896, SV von 1848 Sulingen.
Stellvertretend für alle im vergangenen Jahr verstorbenen Schützenschwestern und Schützenbrüder erwähnte er Rolf Matthias, Geschäftsführer des Schützenbundes Niedersachsen. Er war jemand der sein Leben in den Dienst der Schützen gestellt hatte, er starb im Alter von 89 Jahren.
Günter Herzig überbrachte als Vizepräsident in Vertretung des Bezirkspräsidenten Karl-Friedrich Scharrelmann, die besten Grüße des Bezirks. Er machte es kurz, da die Tagesordnung sehr umfangreich sei. Er wünschte der Versammlung gute Wahlen, und dass alle Posten besetzt werden mögen.
Hausherr Gerd Schulz begrüßte alle recht herzlich hier im DGH Schwaförden, er freute sich das alle Plätze so gut besetzt sind, wünschte einen guten Verlauf mit guten Abstimmungen.
Bernd Bolte vom Ortsrat überbrachte die Grüße von Bürgermeister Wilfried Schlichte, freute sich, dass doch so viele den Weg nach Schwaförden gefunden haben.
Präsident Dieter Lüdeke ließ das Jahr noch einmal revuepassieren. Der Jagdschützenclub ist nun ausgetreten, er gehört ja einem anderen Verband an, was zur Folge hat, dass für Sportleiterausbildungen für Trapp und Skeet der Bezirk nun wohl Standgebühren zahlen muss. Beim KV-Königsschießen auf dem Schwafördener Stand haben fünf Majestäten versucht den Kreisverbandskönigstitel zu erringen, es wurde Fredy von der Behrens vom SV Brake. Er hatte nur ein kurzes Jahr, da der Verein den Bezirk verlassen hat. Beim Jugendtag in Blockwinkel wurde Lena Löhmann vom SV Mallinghausen Kinderkönigin und Lukas Goldmann vom SV Blockwinkel wurde Jugendkönig. Bärbel Müller als Königin der SG von 1896 hatte der KV-Vorstand beim Schützenfest der SG von 1896 seine Aufwartung gemacht, dabei wurde Heinz Tangemann für 60 jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenbrief des NWDSB überrascht. Beim Vergleichsschießen der Kreisverbandesvorstände waren wir dabei, das Damenvergleichsschießen haben unsere Damen mit einer roten Laterne "abgeschlossen". Bei den diesjährigen NWDSB-Schützentagen in Cuxhaven haben wir teilgenommen, beim dortigen Landeskönigsball hatten wir dieses Mal keine Anwärter, aber es hat trotzdem allen viel Spaß gemacht. Etwas Neues in Sachen LLZ gibt es nicht, es werden neue Ausschreibungen veranlasst, wenn er es richtig vernommen hat, soll das LLZ in diesem Jahr fertig werden. Wir hoffen es! er bedankte sich bei seinen "Mitstreitern" für die gute Zusammenarbeit.
Die Verlesung des Protokolls vom vergangenen Jahr durch Geschäftsführer Heino Labbus, fand keine Beanstandungen und wurde einstimmig genehmigt. Ebenso der von ihm vorgetragene Kassenbericht, wurde von Kassenprüfer Elisabeth Spehlbrink und Siegfried Wowries nicht bemängelt, alles war sauber und ordentlich ausgeführt. Die Entlastung des Vorstands wurde stattgegeben. Als neuer Kassenprüfer wurde Hartmut Osterloh vom SV Ehrenburg gewählt.
Die Sportberichte von Udo Bolte, Sabine Prochazka und Dominic Lüdeke waren durchweg positiv. Das Pokalschießen des Kreisverbandes wurde in Schwaförden durchgeführt. Es wurden Jugend- und Kinderkönig auf dem Jugendtag ausgeschossen. Die Lichtpunktmeisterschaften waren mit 17 Kindern sehr gut besucht. Bei den Kreismeisterschaften Luftdruck waren 91 Starts zu verzeichnen. 61 Starts mussten in den Kleinkaliberdisziplinen "gestemmt" werden. Zum vierten Mal wurde der Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage durchgeführt, je drei Durchgänge, alle in Blockwinkel. Es waren 27 Teilnehmer aus der Schüler- bis zur Schützenklasse dabei. Die SG von 1896 Sulingen stellten mit 14 Aktiven die stärkste Teilnehmerzahl.
Heinrich Vallan wurde für die Wahlen zum Wahlleiter bestimmt. Es begann schon mit dem Präsidenten: Wiederwahl, da es keine weiteren Vorschläge gab. Heinrich Vallan gratulierte ihm als Erster. Glückwunsch!
Stellvertretender Präsident Günter Herzig, Geschäftsführer Heino Labbus erging es nicht anders. Wiederwahl! Einen Stellvertreter für Geschäftsführer Heino Labbus gab es nicht, bleibt vorerst unbesetzt. Als Jugendsportleiter wurde Jonas Ehlers vom SV von 1848 Sulingen gewählt, ebenfalls einstimmig. Der Posten des Stellvertreters bleibt vorerst unbesetzt. Sabine Prochazka bleibt Damenschießsportleiterin, ihre Stellvertreterin wurde Marita Hillman vom SV von 1848 Sulingen. Schießsportleiter bei den Herren bleibt Udo Bolte, als Stellvertreter wurde aus der Versammlung Udo Jaschkowske vom SV Ehrenburg vorgeschlagen. So gab es eine geheime Stimmabgabe, Udo Jaschkowske erhielt 27 und Günther Prochazka 8 Stimmen. Dieter Lüdeke dankte Günther Prochazka für seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit im KV-Vorstand, eine Ehrengabe erhält er nachträglich. Marianne Vallan als Pressewartin und Bärbel Müller als Stellvertreterin wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Der KV III - 2016 von links: Udo Jaschkowske, Dieter Lüdeke, Heino Labbus, Marianne Vallan, Marita Hillmann, Udo Bolte, Sabine Prochazka, Börbel Müller, Jonas Ehlers, Günter Herzig.
Präsident Dieter Lüdeke mit den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Günther Prochazka, Rosemarie Wowries und Dominic Lüdeke (Helmut Riedemann fehlt)
Die Siegerehrung verlief zügig, Udo Bolte verlas die Kreismeister und Rundenwettkampfgewinner, Udo Jaschkowske und Sabine Prochazka überreichten die Nadeln, Medaillen und Urkunden.
Die Kreismeister und RWK-Gewinner 2016
Zwei Schützendamen wurden nachträglich geehrt. Karin von Seggern vom SV von 1848 Sulingen erhielt von BZ-Vizepräsident Günter Herzig die Goldene Ehrennadel des Bezirks und Gabriele Belke vom SV Mallinghausen erhielt von ihm die Silberne Verdienstnadel des Bezirks.
Rosemarie Wowries vom SV Blockwinkel und Marianne Vallan vom SV von 1848 Sulingen erhielten Ehrengaben für ihre Teilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover und Dortmund.
Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden mit Ehrengaben geehrt. Dominic Lüdeke erhielt sie für 5 jährige Vorstandsarbeit als Jugendwart. Helmut Riedemann war 2000 als Geschäftsführer gewählt, 11 Jahre übte er dieses Amt aus, danach war er 5 Jahre Stellvertretender Geschäftsführer. Günther Prochazka war von 2001 bis 2006 Sportleiter, ab 2006 bis 2016 Stellvertretender Sportleiter, er erhält seine Ehrung nachgereicht. Dieter Lüdeke wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft.
Günter Herzig erhielt seine Ehrengabe nachgereicht für über 25 Jahre Vorstandsarbeit im Kreisverband III. Von 1982 bis 1984 war er stellv. Sportleiter, von 1984 bis 1989 dann Sportleiter, von 1997 bis heute ist er stellvertretender KV-Präsident. Vielen Dank für nunmehr 26 Jahre Vorstandsarbeit, Dieter Lüdeke dankte ihm für die Zusammenarbeit, bleib uns noch lange erhalten.
Termine wurden bekanntgegeben:
Der Jugendtag findet bei der SG von 1896 Sulingen statt, der Termin wird noch bekanngegeben
Pokalschießen KV III am 30. September 2016 in Schwaförden
Der Delegiertentag bei der SG von 1896 Sulingen am 28. April 2017
Zum Schluß wünschte Präsident Lüdeke allen Vereinen eine Monarchie, seinen Vorstandsmitgliedern dankte er nochmals für die gute Zusammenarbeit und allen einen guten Heimweg.
Bericht u. Fotos: Marianne Vallan
KV III-Pressewartin