Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Am 24. April begrüsste Kreisverbandspräsident Dieter Lüdeke pünktlich 19:30 Uhr alle recht herzlich im Dorfgemeinschaftshaus in Schwaförden, der Schützenverein Mallinghausen war in diesem Jahr Ausrichter des Delegiertentages. Sein besonderer Gruß galt Günter Herzig als Vizepräsident des Bezirksschützenverbandes, Bernd Bolte, als Präsident des ausrichtenden Vereins mit seinem „Thekenteam“, Kreisverbandsjugendkönig Jonas Ehlers vom Schützenverein von 1848 Sulingen, Kreisverbandskinderkönigin Elaine Becker von der Schützengesellschaft von 1896 Sulingen, Pressewartin Marianne Vallan sowie alle anwesenden Majestäten. 53 Delegierte waren aus den Vereinen Brake, Blockwinkel, Ehrenburg, Mallinghausen, Schwaförden, SG von 1896 Sulingen und SV von 1848 Sulingen anwesend. Zur Totenehrung hatten sich alle von den Plätzen erhoben, man gedachte ehrend aller im vergangenen Jahr Verstorbenen.
Präsident Bernd Bolte vom ausrichtenden Verein Mallinghausen, hieß alle Delegierten mit einer Runde „Zielwasser“ willkommen.
Günter Herzig überbrachte die Grüße des Bezirks, in Vertretung des Präsidenten Karl-Friedrich Scharrelmann, der sich zur Zeit im Urlaub befinde. Er erinnerte an den im Bezirk stattgefundenen Landesdelegiertentag in Rehden. Die durch den Bezirk organisierten Tage, besonders der Landeskönigsball, an dem rund 720 Schützinnen und Schützen teilnahmen, waren für den Bezirk ein toller Erfolg. Ein besonderer Dank gilt den Vereinen, die mit ihren Fahnen den Festakt unterstützt haben. Dabei war er etwas enttäuscht, von der Teilnahme wäre aus dem KV III noch Luft nach oben gewesen. Besonders Schade fand er es, obwohl der Termin weit über ein Jahr bekannt war, das Vereine eigene Versammlungen abgehalten haben. Zur Feierstunde und Delegiertenversammlung des NWDSB sind Gäste aus unseren Vereinen immer willkommen. Über den Beschluss des SV Schwaförden im Verband zu bleiben, war Günter Herzig sehr erfreut. Den Vereinen möchte er noch einmal ans Herz legen, ihre Ehrungsanträge bis spätestens 30. September des Jahres den Kreispräsidenten vorzulegen und dazu die neuen Anträge des Bezirks und des NWDSB zu nutzen, sie sind können von unserer Bezirkshomepage heruntergeladen werden. Abschließend wünschte er der Versammlung einen guten Verlauf und weise Beschlüsse.
KV-Präsident Lüdeke erinnerte in seinem Bericht noch einmal an das 50 jährige Bestehen des Bezirks-Schützenverbandes Diepholz im April 2014, an die Übergaben der Ehrenbriefe des NWDSB an die Schützen Arthur Mattheis vom SV Brake und Heinrich Vallan vom SV von 1848 Sulingen. Bei den Vergleichsschießen der Damen und der Kreisverbandsvorstände, waren jeweils zweite Plätze eingenommen worden. Vom Landesdelegiertentag in Rehden berichtete er von einer sachlich geführten Delegiertenversammlung, dort wurde Jonny Otten als NWDSB-Präsident wiedergewählt. Die abendliche Veranstaltung war Klasse, aus unserem Kreisverband waren leider nur die Vereine Blockwinkel und Sulingen von 1848 vertreten. Vom LLZ Bassum konnte er berichten, dass Geld zum Weiterbau vorhanden ist, aber irgendjemand etwas dagegen hat, das Privatpersonen dem NWDSB Geld leihen, dazu wurde die Bankenaufsicht eingeschaltet und bis das geklärt ist, vergeht natürlich wieder Zeit. NSSV- und SBN-Präsident Axel Rott stellt zu dem 51000 Euro zur Verfügung. Das sich der SV Brake und SV Blockwinkel noch nicht im Klaren sind im Verband zu bleiben, mache ihn ärgerlich und traurig zugleich, nur so viel: Unter Solidarität verstehe er etwas anderes!-aber das ist – glaube ich – in der heutigen Zeit wohl abhanden gekommen.
Der Kassenbericht von Heino Labbus fiel positiv aus, welches die Kassenprüfer Gaby Hillmann und Siegfried Wowries bestätigten. Elisabeth Spehlbrink von der SG Sulingen 1896, wurde zur neuen Kassenprüferin gewählt.
Sportleiter Udo Bolte berichtete vom KV III-Pokalschießen in Ehrenburg, dort wurde Ellen Winte von der SG Sulingen 1896 Tagesbeste, und Udo Jaschkowske vom SV Ehrenburg Tagesbester. Hella Denker vom SV Ehrenburg errang die Kreisverbandskönigswürde. Bei der Kreismeisterschaft 2015 waren in den Luftdruckdisziplinen 105 Starts zu verzeichnen, 15 mehr als im vergangen Jahr! Bei den Kleinkaliberdisziplinen gab es 69 Starts, 5 Starts mehr. Der zum 3. Mal in unserem Kreisverband ausgetragene Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage von der Schüler bis zur Damen- und Schützenklasse, hatte mit 34 Starts 2 Starts mehr als 2014. Er bedankte sich bei den Vereinen für die Bereitstellung der Stände und allen Helfern bei den Wettkämpfen und wünschte ein erfolgreiches Schützenjahr.
Damensportleiterin Sabine Prochazka erinnerte an das „NWDSB-Prinzessinnenjahr“ von Rosemarie Wowries. Zur Landesverbandsmeisterschaft hatten sich einige Damen in ihren Disziplinen qualifiziert: Marianne Vallan für LG Auflage und KK-Liegendkampf, Karin Husmann KK Liegendkampf, beide vom SV von 1848 Sulingen, Sina Mohrlüder vom SV Ehrenburg mit der Luftpistole und Luftgewehr Freihand, Ortrud Thiele LG Auflage und Rosemarie Wowries LG Auflage und Kleinkaliber Auflage, Sabine Prochazka LG Freihand, LG und KK Auflage und KK 60 Schuß Liegend, alle vom SV Blockwinkel. Rosemarie Wowries qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft KK Auflage in Hannover. Der zweite LM-Platz in KK Liegend reichte für Sabine Prochazka zur DM in München Hochbrück, dort erreichte sie mit 585 Ringen den hervorragenden 9. Rang. Beim Bezirks-Damenvergleichsschießen in Kirchdorf „sprang“ ein 2. Platz heraus, Tagesbeste bei LG Auflage wurde dort Sabine Prochazka. Damenleiterin Sabine Prochazka bedankte sich bei ihren Schützenschwestern für ihre Unterstützung bei den Wettkämpfen, und wünschte allen ein „Gut Schuß“ im laufenden Wettkampfjahr.
Jugendsportleiter Dominic Lüdeke berichtete von einem erfolgreichen Jahr der jungen Sportschützen des Kreisverbandes. Besonders erwähnte er den „Medaillensegen“ bei der Landesverbandsmeisterschaft im Lichtpunktschießen der Mallinghäuser jungen Sportschützen. Aus unserem Kreisverband waren die Mallinghäuser mit ihrer "Truppe" angereist. Die Jahrgänge von 2002 bis 2007 waren dort vertreten. Die Kinder starteten mit Lichtpunktgewehr und -pistole. Medaillengewinner gab es auch für einige gleich in zwei Disziplinen, ihre Namen sind Louis Löhmann, Lena Löhmann, Niclas Bockhop, Jendrik Stührmann. Zwei 1. Plätze gab es mit der Lichtpunktpistole und dem Lichtpunktgewehr jeweils mit den gleichen Schützen! (Nicols Bockhop, Jendrik Stühring und Philipp Schlichte). Nicht vergessen wir die weiteren jungen Sportschützen Konstantin, Gregor und Konrad Belke, welche sich auch gut positionierten. Am Rundenwettkampf Lichtpunkt im Bezirk beteiligten sich erfolgreich Lichtpunktschützen aus den Vereinen Mallinghausen, Blockwinkel und der SG von 1896 Sulingen. Im September fand der Jugendtag in Stocksdorf statt, mit Spielen und dem Pokal-, Kinder- und Jugendkönigsschießen. Kinderkönigin wurde Elaine Becker von der SG Sulingen von 1896, die Jugendkönigwürde errang Jonas Ehlers vom SV von 1848 Sulingen. Er erinnerte daran, dass er bei der nächsten Wahl nicht mehr als Jugendsportleiter zur Verfügung stehen wird.
Die Siegerehrung der Kreismeisterschaft und des Rundenwettkampfes Luftgewehr Auflage, wurde von Udo Bolte, Sabine und Günther Prochazka, sowie Rosemarie Wowries durchgeführt.
Die anwesenden jugendlichen Kreismeister und Platzierten des Rundenwettkampfes Luftgewehr Auflage, mit Präsident Dieter Lüdeke (links), Sportleiter Udo Bolte und Jugendsportleiter Dominic Lüdeke (rechts)
Alle anwesenden Kreismeister, links KV III-Präsident Dieter Lüdeke und rechts Bezirksvizepräsident Günter Herzig
Mit der Ehrengabe des Kreisverbandes wurden Rosemarie Wowries als 2. Prinzessin des NWDSB 2014 und DM-Teilnahme LG Auflage in Dortmund und Sabine Prochazka für ihre Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im 60 Schuß Liegendprogramm in München ausgezeichnet. Eingerahmt von Präsident Dieter Lüdeke, Stellvert. Sportleiter Günter Prochazka und Sportleiter Udo Bolte.
Jürgen Lautenbacher vom SV von 1848 Sulingen, erhielt nachträglich von BZ-Vizepräsident Günter Herzig und KV III-Präsident Dieter Lüdeke das Meisterschützenabzeichen verliehen.
Nadine Hillmann-SV Schwaförden, Friedrich Beneke-SV Mallinghausen und Vanessa Twietmeyer-SV Schwaförden, wurden nachträglich von KV III-Präsident Dieter Lüdeke und BZ-Vizepräsident Günter Herzig mit der Goldenen Ehrennadel des Bezirks ausgezeichnet.
Diese Termine wurden bekanntgegeben: Pokalschießen des KV III am 2. Oktober 2015 in Schwaförden - Ausrichter SV Mallinghausen. „Tag des Sports“ am 19. Juli 2015 in Rehden. KV III-Jugendtag: 20. September 2015 in Blockwinkel. Bezirkskönigsball findet am 17. Oktober in Varrel / Hartje statt. Bezirksdelegiertentag 2016 19. März in Wetschen – Ausrichter KV I. KV III-Delegiertentag 2016 am 22. April im DGH-Schwaförden – Ausrichter SV Schwaförden.
Ab dem nächsten Jahr wird vor dem eigentlichen KV-Delegiertentag die Siegerehrung der Schüler und Jugend stattfinden. Günter Herzig bittet die Vereinsvorstände doch ihre zu Ehrenden zu mobilisieren.
Abschließend wünschte Präsident Lüdeke allen Vereinen eine Monarchie, dankte seinem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit und wünschte allen einen guten Heimweg.
Mit einem dreifachen "Gut Schuß" schloss er die Versammlung.
Bericht u. Fotos: Marianne Vallan
KV III- Pressewartin