Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Stellvertretender Bez. Pressewart Hartmut Weber-Bockhop hat den Bericht über das Zeltlager und den Jugendtag des KV I geschrieben.
Erwartungsvoll blicken Kinder und Betreuer auf das Wochenende im Zeltlager (Foto Hartmut Weber-Bockhop)
Die Waldsportstätten in Rehden standen ab Freitag, dem 15. Juli nicht im Zeichen des Fußballs, sondern der Kreisverband I (KV I) des Bezirks-Schützenverbandes Grafschaft Diepholz hatte das Zepter übernommen und richtete dort am Wochenende das jährliche Zeltlager aus.
45 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 17 Jahren sowie 15 Betreuer von den Schützenvereinen Brockum, Diepholz von 1953, Hemsloh und vom Gastgeber Rehden hatten sich angemeldet und auch der „Förderverein der Grundschulen Rehden, Barver und Wetschen“ war mit 13 Kindern vertreten. Nach einiger Wuselei standen um 17.30 Uhr 26 schmucke Zelte auf dem Nebenplatz des Stadions. Zur Eröffnung fanden sich auch Rehdens Bürgermeister Wilhelm Grelle, Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann und Stellvertreter Friedrich Kelkenberg sowie KV I-Präsident Manfred Rüffer ein, der die Veranstaltung alle drei Tage begleitete.
Die Organisation lag in den Händen der Jungschützen Rehden, so dass die Jugendwarte Sascha Langhorst, Marion Telthörster und Julia Langhorst gefragte Ansprechpartner waren. Sascha Langhorst war es auch, der ausgehend vom großen Betreuerzelt bei einer Geländebegehung die optimalen Möglichkeiten der Waldsportstätten erläuterte. In der Nähe des Zeltplatzes befanden sich WC, Wasch- und Duschräume sowie um die Ecke ein Selbstbedienungs-Shop mit kostenlosen Getränken. Die Mahlzeiten konnten im Eingangsbereich eingenommen werden und auf den Büfett-Tischen standen neben leckeren Salaten auch frisch Zubereitetes von den Grillmeistern Klaus Bollhorst und Johannes Lowak.
Vor Trinken und Futtern waren aber erstmal Gruppenspiele angesagt, die sich Tobias Winkelmann-Bünte ausgedacht hatte. Insgesamt wurden acht Teams gebildet, die sich mit Namen wie „Blondies“, „Ninjas“ oder „Mondlichter“ mit Begeisterung in verschiedene Aktionen stürzten wie auf dem Balkenbalancieren oder Kisten stapeln.
Den Höhepunkt des ersten Tages bildete aber der Nachtspaziergang durch Rehden mit Taschenlampen, der den Kindern und Betreuern alles abverlangte, da an acht Stationen Fragen beantwortet oder kleine Aufgaben gelöst werden mussten. Am Ende waren nach fast fünf Kilometern alle geschafft und froh, ins Zelt kriechen zu können.
Auch der Staffellauf am nächsten Tag hatte es in sich, da im Rund des Stadions an sechs Stationen verschiedene Aufgaben bewältigt werden mussten wie Sackhüpfen oder Hindernisse. Die Siegerehrung am Abend ergab, dass „Die Großen“ in der Besetzung Ronja Finkenstädt, Johanna Grewe, Erik Wehrmann, Alexa Thrien und Lisa Reuter gewonnen hatten, aber es wurde nicht bierernst genommen, da für alle Teilnehmer Preise bereitstanden. Zwischendurch konnte aber auch eine Auszeit genommen werden, wobei das Spielmobil des Landkreises Diepholz wertvolle Dienste leistete. Hatte Petrus sich bis dahin von seiner guten Seite gezeigt, so ließ er in der Nacht auf Sonntag einen heftigen Regenschauer runtergehen, der einige Zelte unter Wasser setzte und die Bewohner veranlasste, ihre Schlafsäcke in der Sporthalle aufzuschlagen.
Am Sonntagmorgen wurden nach dem Frühstück die Zelte abgebaut, da der „Tag der Jugend“ des KV I in der Schützenhalle in Rehden stattfand, wo eine stattliche Anzahl von Pokalen auf ihre stolzen Besitzer wartete. Die Schießaufsicht hatte alle Hände voll zu tun, um die spannenden Wettbewerbe mit Lichtpunkt- und Luftgewehr abzuwickeln und die Emotionen der Kids in Grenzen zu halten. Nach dem Mittagessen bedankte sich Manfred Rüffer beim ausrichtenden Schützenverein Rehden für die Gastfreundschaft und ausgezeichnete Organisation und gab das Wort weiter an die Jugendsportleiter des KV I, Jörg Picker und Daniel Wilker, die für die Siegerehrung zuständig waren. Die Kinder des Fördervereins schossen mit dem Lichtpunktgewehr, wobei Laura von Zengen vor Merle Mackenstedt und Julie Lippig lag. In der Einzelwertung der Vereine setzte sich Jolina-Marie Tinnemeyer (Rehden) gegen Till-Mathis Tiedemann (Rehden) und Lenie Mattfeld (Brockum) durch.
Auch beim Lichtpunkt-Mannschaftsschießen dominierte Rehden vor Brockum und Diepholz. Die 12- bis 14-jährigen Kids maßen sich mit dem Luftgewehr und hier hatte Lisa Reuter aus Brockum die Nase vorn vor Ronja Finkenstädt (Rehden) und Jana Striethorst (Brockum). Auch bei den 15- bis 17-jährigen ließen sich die Mädchen nicht die Butter vom Brot nehmen und Vanessa Rothe aus Diepholz gewann mit hervorragenden 98 Ring vor Lena Reuter (Brockum) und Leonie Frommberger (Rehden).
Als Jörg Picker bei der Siegerehrung auf die Dominanz des weiblichen Geschlechts hinwies, konterte ein Junge ganz trocken „Wissen wir“. In der Mannschaftswertung Luftgewehr setzte sich Brockum gegen Rehden und Diepholz durch.
Beim Ausschießen des Betreuerpokals musste freihändig mit dem Lichtpunkt-Gewehr hantiert werden, was zu einigen Problemen führte, wobei Claudia Reuter aus Brockum die ruhigste Hand bewies vor Jörg Picker (Diepholz), Marion Telthörster vom Förderverein und Julia Langhorst (Rehden).
Als Höhepunkt des Vormittags wurde die Kinderkönigin 2016 des KV I mit dem Lichtpunktgewehr ausgeschossen. Den roten Königsorden errang Lisa Reuter aus Brockum, die mit knappem Vorsprung Celine Stegmann aus Diepholz und Alina Hartlieb aus Rehden in die Schranken verwies.
Bericht: Hartmut Weber-Bockhop
Stellv. Bez.Pressewart
Die Kinderkönigin des KV I, Lisa Reuter, umrahmt von Jugendsportleiter Jörg Picker und seinem Stellvertreter Daniel Wilker (Foto Hartmut Weber-Bockhop)
Die Betreuer konnten auf ein tolles Wochenende zurückblicken (Foto Hartmut Weber-Bockhop)