Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Kreisverbandspräsident Manfred Rüffer konnte am 26. April kurz nach 15:00 Uhr 66 Delegierte aus 10 Mitgliedsvereinen begrüssen.
Besonders begrüsste er alle anwesenden Majestäten aus den Vereinen des Kreisverbandes (KV), auch den Bezirksjubiläumskönig Friedrich Spilver vom SV Brockum.
Ein weiterer Willkommensgruß galt diesen Gästen: dem stellvertretenden Bürgermeister der Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde" Jürgen Hage, Brockums Bürgermeister Marco Lampe, dem Präsidenten des gastgebenden Vereins Brockum Sebastian Lampe, sowie vom Bezirkspräsidium Vizepräsident Friedrich Kelkenberg, Detlef Imsande, Anja Klanke-Luzniack, stellvertretende Jugendsprecherin Lena Reuter und Pressewartin Marianne Vallan.
In aller Stille gedachte man der im letzten Jahr verstorbenen Schützenschwestern und Schützenbrüder. Stellvertretend nannte er namentlich Lothar Pick, er verstarb am 31. Januar 2014. Er war 20 Jahre Jugendleiter im KV bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 2002. Alle von uns Gegangenen haben schmerzliche Lücken hinterlassen. Wir werden aller Verstorbenen immer ehrenvoll Gedenken.
Stellvertretender Samtgemeindebürgermeister Jürgen Hage begrüsste alle recht herzlich in der schönen Gemeinde Lemförde am Dümmer See. Er hob hervor, dass es ihm sehr wichtig ist, dass hier in den Schützenvereinen nicht nur die Tradition, sondern auch eine ausgezeichnete Jugendarbeit im sportlichen Bereich vollzogen wird.
Bürgermeister Marco Lampe hob hervor, das die gelebte Tradition des Schützenwesens auch hier ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft ist, und ein wichtiger Baustein für die Zukunft in der Gemeinde Brockum. Sein Wunsch an die Versammlung: Einen guten Verlauf, weise Beschlüsse und noch ein paar schöne Stunden hier in Brockum.
Sebastian Lampe, Präsident vom gastgebenden Verein Brockum, hielt sich an den Spruch: "In der Kürze liegt die Würze". Er freute sich, dass sich die Schützinnen und Schützen des Kreisverbandes I sich hier in Brockum zur Delegiertentagung eingefunden haben. Er wünschte der Versammlung einen harmonischen Verlauf und noch ein paar schöne interessante Stunden hier in Brockum.
BZ-Vizepräsident Friedrich Kelkenberg, überbrachte die besten Grüsse des Bezirks, heute stellvertretend für Karl-Friedrich Scharrelmann. Er berichtete kurz über den Bezirksdelegiertentag. Dort wurde ein neuer Geschäftsführer für Ernst Kettler gewählt, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war. Thomas Nowak wurde vorgeschlagen und gewählt, als neue stellvertretende Damensportleiterin wurde Verena Wieling für Katja Schumann gewählt, beide sind vom SV Rehden. Auf der Versammlung wurde angeregt, das LLZ in Bassum zu besuchen, dieses wurde von vielen Teilnehmern aus den Bezirksvereinen genutzt. Es wurden ihnen dort viele Informationen übermittelt. Das Jubiläumsfest des 50-jährigen Bestehens des Bezirks war ein besonderes Highlight, es wurde ausgiebig gefeiert. In Aurich auf dem NWDSB-Landesdelegiertentag wurde in einer Feierstunde dem Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, das NWDSB-Banner übergegeben, denn am 11. April 2015 finden in Rehden die 63. NWDSB-Schützentage statt. Der NWDSB-Delegiertentag verlief sehr harmonisch, alle Tagesordnungspunkte wurden ruhig und fair abgehandelt. Im Herbst wird es einen gesonderten NWDSB-Delegiertentag geben, dort wird dann das Thema LLZ- Bassum abgearbeitet.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Präsident Manfred Rüffer auf die 16 Termine ein, an denen er und seine Vorstandsmitglieder teilgenommen hatten. Unter anderen waren es die Planungen für das Zeltlager im August und das Jugendpokalschießen, an dem auch die Vereine Brockum und Maifeier St. Hülfe-Heede teilnahmen. Da war die außerordentliche NWDSB-Delegiertentagung in Neubruchhausen, welche den Beschluss zum für 3 Jahre vorgezogenen Zusatzbeitrag von 1,50 € brachte. Die Vergleichsschießen der Damen und Kreisvorstände, mit dem „erringen“ der „Roten Laterne“. Die Sportlerehrungen in Aurich für Marcel Trachsel vom Bogensport Diepholz, Andra Seliger, Jacqueline Schnoor und Jana Peper vom SV Wetschen, für die hervorragenden Ergebnisse mit der Sportpistole bei den Deutschen Meisterschaften. Er bedankte sich dafür bei den Trainern und Betreuern in den Vereinen für die gute Jugendarbeit. Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern! Sein Dank galt auch den vielen anderen aktiven Sportschützen für die Teilnahme an Kreis-, Bezirksmeisterschaften, sowie den Rundenwettkämpfen. Zusammenhalt, Fröhlichkeit und Humor sind aber auch für ein attraktives Vereinsleben notwendig, hierfür sind mit die vielen Traditionsschützen zuständig, auch bei ihnen bedankte er sich für die Unterstützung.
Thomas Uhe und Erich Heuer hatten die gut geführte Kasse von Schatzmeister Friedel Kelkenberg überprüft
und keine Mängel gefunden, Thomas Uhe bat um die Entlastung des Vorstands, dem wurde stattgegeben. Die Berichte der anderen Vorstandsmitglieder lagen in Schriftform vor.
Besondere Ehrungen von verdienten Schützen, welche beim Bezirksdelegiertentag nicht anwesend waren, wurden nachträglich von Friedel Kelkenberg und Detlef Imsande geehrt. Dieses waren Karl-Heinz Ziegler SV Wetschen, Uwe Luzniack SSV Dümmer und Heiner Dringenberg SV Ossenbeck.(links KV-Präsident Manfred Rüffer)
Die Meisterschützenabzeichen erhielten Horst Brinkmann SV Diepholz 53, Klaus Eickhoff und Uwe Luzniack beide vom SSV Dümmer, Andreas Pohl SV Rehden, Günter Würdemann vom SV Wetschen, Detlef Imsande SV Rehden von Friedel Kelkenberg.
Jugendsportleiter Jörg Picker bat um Unterstützung am Jugendtag des Kreiskönigstreffen in Marl, beim Mannschaftsschießen mit Lichtpunkt. Helfer möchten sich doch bitte bei ihm melden. Er bat auch um mehr Beteiligung beim Jugendleitertreffen im Oktober aus den KV I-Vereinen.
Die Siegerehrung der Kreismeister 2014 wurde vom Sportleiterteam Andreas Pohl, Klaus Bollhorst, Karin Unruh und Ulla Müske vorgenommen. Andreas Pohl äußerte anschließend den Wunsch, doch im nächsten Jahr mehr Kreismeister aus den Vereinen zu mobilisieren, ihre Meisterschaftsehrung persönlich in Empfang zu nehmen. Für die jugendlichen Sportschützen gab es dann für erste bis dritte Plätze bei der Landesverbandsmeisterschaft und Deutschen Meisterschaft, sowie für weitere Platzierungen und Teilnahmen an den Lichtpunktmeisterschaften des NWSDB „Flachgeschenke“. Auf dem Foto steht zwischen Ulla Müske und Karin Unruh unsere stellvertretende BZ-Jugendsprecherin Lena Reuter.
Die Jugendlichen Lena Reuter, Lea Sudmann, Jendrik Wolf, Ida Schmalge, Lara u. Tom Tatgenhorst, freuen sich mit von links: Friedel Kelkenberg, Jugendsportleiter Jörg Picker und dem stellvertretenden Sportleiter Klaus Bollhorst.
Dieses Foto zum Thema Termine spricht für sich: Klaus Eikhoff als lebender "Terminkalender", Anja und Uwe Luzniack "rahmen" ihn ein...
Manfred Rüffer erinnerte nochmals daran bis zum 30. September die Ehrungsanträge einzureichen.
Diese Termine stehen an: Zeltlager findet vom 18. bis 20. Juli beim SV Diepholz 53 statt. Der „Tag des Sports“ ist am Sonntag, den 27. Juli in Bassum. Der Bezirkskönigsball am 18. Oktober 2014 um 19:00 Uhr bei Hartje in Varrel. Die Bezirks-Delegiertenversammlung 2015 ist am 14. März im KV II. Am 11. April 2015 sind die NWDSB-Schützentage in Rehden. Der Kreisdelegiertentag des KV I findet am 18. April 2015 statt, der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.
Präsident Manfred Rüffer dankte dem SV Brockum für die Organisation des Delegiertentages und dem Thekenteam des Niedersachsenhofes Widukind für die gute Bewirtung. Er wünschte den Anwesenden bei allen Veranstaltungen viel Freude und schloss die Versammlung mit einem dreifachen „Gut Schuß“
Bericht und Fotos: Marianne Vallan
BZ-Pressewartin