Jahreshauptversammlung SV Hemsloh

von Marianne Vallan

Bericht der KREISZEITUNG vom 09. Februar 2015

 

Schützenverein Hemsloh blickt auf gelungenes Jahr zurück / Wahlen

Abwechslungsreich und gesellig

07.02.2015

Neu im Vorstand (v.l.): Wilfried Warneking, Arne Sauer, Annegret Krüger, Birgit Henke mit Königspaar Rita Reuter und Heinrich Scharfschwerdt und Präsident Enno Leukering  © Klöcker

Hemsloh - „Das Jahr 2014 war für uns wieder abwechslungsreich, mit vielen geselligen und schießsportlichen Veranstaltungen.“ Dies unterstrich Enno Leukering, Präsident des Schützenvereins Hemsloh, in der Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle. Die Neuerungen beim Schützenfest (samstags später antreten und kein Schießen für Erwachsene) habe sich bewährt und gegenüber den Vorjahren eine Verbesserung mit sich gebracht. „Auch die Durchführung der Schießwettbewerbe am zweiten Tag hat sehr gut geklappt. Jugend, Damen und Herren haben bei zahlreichen Pokalschießen vordere Plätze belegt“, fügte er hinzu.

Dem Jugendbericht war zu entnehmen, dass die Jugend einen ersten Platz und zwei dritte Plätze erreichte. Fünf Hemsloher Kinder nahmen am Jugendzeltlager in Diepholz teil. Bei verschiedenen Aktivitäten hatten alle viel Spaß.

Beachtliche Erfolge erzielten die Hemsloher Sportschützen. Die Schülermannschaft wurde in der Disziplin Luftgewehr T-Auflage Kreis- und Bezirksmeister. Bei den Erwachsenen gab es 19 Kreismeister, elf Bezirksmeister und fünf Rundenwettkampfsieger. Insgesamt wurden die Medaillenplätze eins bis drei 62 mal in der Einzelwertung und 16 mal mit der Mannschaft erreicht. Erfolgreich waren auch Sigrid Klöcker, Reinhard Beulich und Gerd Ohlendiek bei den Landesmeisterschaften in Bassum.

„Der Kassenbericht zeigt noch ein Guthaben, aber trotzdem müssen wir uns über die zukünftige Finanzlage Gedanken machen“, meinte Kassenwart Wolfgang Meyer. Er schlug eine Beitragserhöhung für 2016 vor. Die Versammlung diskutierte angeregt und machte verschiedene Vorschläge. Die Kassenprüfer Tanja Kuhlmann, Frank Sandmann und Katja Sauer bescheinigten dem Kassenwart eine ordentliche und saubere Buchführung. Der Posten des zweiten Vizepräsidenten wurde neu in den Vorstand aufgenommen. Arne Sauer wurde einstimmig gewählt.

Erster Schießwart Helmut Bünte stellte sich nach 37 Jahren im Vorstand (davon 18 Jahre als erster Schießwart) nicht wieder zur Wahl. Als Dankeschön überreichten Enno Leukering und Heinrich Scharfschwerdt einen Präsentkorb. Außerdem wurde Helmut Bünte zum Ehrenschießwart ernannt und erhielt die entsprechende Urkunde.

Stellvertretender Jugendwart Lars Runde stellte sich nach 15 Jahren Vorstandsarbeit nicht wieder zur Wahl. Zu seinem Nachfolger wurde Janek Henke gewählt. Zweite stellvertretende Damenwartin Marlies Bünte legte ihr Amt nieder. Für sie wurde Birgit Henke gewählt. Als zusätzlicher Fahnenbegleiter wurde Wilfried Warneking gewählt. Kassenprüferin Tanja Kuhlmann scheidet aus. Dafür wurde Annegret Krüger gewählt.

25 Jahre im Verein sind Heinfried Huck, Erich Imsande, Ramona Warneking, Marwin Meyer, Sonja Meyer und Marita Warneking. 40 Jahre dabei sind Helga Kellenberg, Margret Runge, Helmut Bünte, Gerald Darius, Friedrich Sandering, Heinrich Scharfschwerdt und Burkhard Tisborn. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft kommen Wilfried Kaesemeier und Gustav Schnittger. Ehrenmitglied wurde Charlotte Landwehr.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsident Enno Leukering, Vizepräsident Heinrich Scharfschwerdt, zweiter Vizepräsident Arne Sauer, Schriftführerin Sigrid Klöcker, stellvertretender Schriftführer Nils Griepenstroh, Kassenwart Wolfgang Meyer, erster Stellvertreter Christian Bruns, zweiter Stellvertreter Patrick Hempe, dritter Stellvertreter Marwin Meyer, Kommandeur Wolfgang Meyer, Stellvertreter Heinrich Runge, erster Schießwart Gerd Ohlendiek, zweiter Schießwart Rainer Promann (neu für Gerd Ohlendiek), Schießwarte sind Lena Leukering, Werner Tatgenhorst und Dino Schlüter (neu für Rainer Promann).

Weitere Posten: Gerätewart Wilfried Klöcker, erster Jugendwart Dino Schlüter, Stellvertreter Janek Henke, Damenwartin Beate Meyer, erste Stellvertreterin Nina Promann, zweite Stellvertreterin Birgit Henke, Sportleiter Technik Gerd Ohlendiek, Sportleiter Verwaltung Günther Meyer, Hallenwartin Marlies Bünte, Stellvertreter Werner Schlüter, erster Fahnenträger Wilfried Klöcker, zweiter Fahnenträger Reinhard Beulich. Fahnenbegleiter sind Uwe Kaesemeier, Marco Süllow und Wilfried Warneking.

Zurück