Jahreshauptversammlung 2015-SV Brockum

von Marianne Vallan

Kreiszeitungsbericht

Brockumer Schützenverein zieht Jahresbilanz / Reibungslose Wahlen / Umbau des Luftgewehrschießstandes soll im Frühjahr fertig sein

Förderung der Jugendarbeit steht im Zentrum

06.01.2015

Vereinspräsident der Brockumer Schützen, Sebastian Lampe (links), mit Gewählten, Ausgeschiedenen, Berufenen und Majestäten des Vereins.   © Mühlke

Brockum - Jugendarbeit fördern – das hat sich der Brockumer Schützenverein auch im Jahr 2015 auf die Fahne geschrieben. Im Frühjahr soll zudem der Umbau des Luftgewehrschießstandes fertig gestellt werden, machte Vereinspräsident Sebastian Lampe während der gut besuchten Jahreshauptversammlung am Samstagabend in der Schützenhalle in Brockum deutlich.

Besonders Isolierung und Beleuchtung seien laut Lampe renovierungsbedürftig gewesen. Vereinsintern haben die Schützen in Eigenleistung die Sanierung voran getrieben, weil das Interesse an der Jugendschießgruppe groß ist.

Mit 31 Kindern und Jugendlichen sei die Jugendschießgruppe im Verein sehr gut aufgestellt und auch äußerst erfolgreich, berichtete Jugendbetreuerin Claudia Reuter der Versammlung. Besonders habe sich der Nachwuchs über die gesponserten einheitlichen T-Shirts vom Niedersachsenhof Widukind gefreut.

Zufrieden mit dem Jahresverlauf zeigten sich gleichermaßen Michael Thrien als stellvertretender Schießsportleiter, Damenbetreuerin Diana Schmidt, Hallenwart Heinfried Schmidt, Seniorenwart Gerd Schmedthorst, Tambourmajor Günter Lübker und Jungschützenpräsident Christian Mohrmann.

Für Präsident Lampe stand, neben vielen geselligen Veranstaltungen, das Schützenfest des Aktuell 460 Mitglieder zählenden Schützenvereins im Mittelpunkt seiner Jahresberichterstattung.

In diesem Jahr werde der Brockumer Verein Ausrichter des Jugendzeltlagers vom Kreisverband 1 sein, richtete er den Blick voraus. Beschlossen wurde auf Landesebene beim Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB), die Beiträge zu erhöhen. Beim Brockumer Schützenverein wurde die Beitragserhöhung auf den Jahresbeitrag der Mitglieder umgelegt, ab sofort ist ein Euro mehr pro Jahr zu zahlen.

Schnell vom Tisch waren die Vorstandswahlen – Brockums Grünröcke scheinen ausgesprochen zufrieden mit ihrer Chefetage zu sein. Einmütig wählte die Versammlung den stellvertretenden Vorsitzenden Siegfried Kramer wieder in seinen Posten, gleichwohl Schriftwart Jürgen Schütz, stellvertretenden Kassenwart Erich Heuer und den stellvertretenden Zugführer des zweiten Zuges Rudolf Plaggemeyer. Berufen wurden Sabrina Mattfeld und Patrick Weiß als Jugendbetreuer sowie Diana Schmidt, Nicole Meyer und Kerstin Spilver als Damenbetreuerinnen in den erweiterten Vorstand.

Für Wolfgang Klein endete die Vorstandsarbeit nach 24 Jahren und er wurde feierlich aus dem Vorstand entlassen.

Als seinen Nachfolger als Zugführer des ersten Zuges wählten die Vereinsmitglieder den bisherigen Stellvertreter Helmut Sander-Wintermann. Dessen früheren Posten bekleidet künftig Wolfgang Geldmeyer-Arning.

Schützenkönig Rainer Wehrmann sprach die Beförderungen aus. Gefreiter: Claudia Reuter; Unteroffizier: Stefan Cordes, Christian Mohrmann; Feldwebel: Matthias Schwandt; Oberfeldwebel: Wolfgang Geldmeier-Arning, René Lampe, Ulrich Schmidt, Rainer Schmidt, Erich Steuwer; Hauptfeldwebel: Dirk Uetrecht; Leutnant: Helmut Sander-Wintermann, Friedrich Spilver; Oberleutnant: Günter Hartker, Erich Hoopmann, Reinhard Uetrecht und Heinzdieter Thrien.     hm

 

Zurück