Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.V.
von Marianne Vallan
Am Freitag, den 18. Juli ab 15:00 Uhr war Anreise und Aufbau der Zelte. Vor der Schützenhalle des SV Diepholz von 1953 war der ideale Platz. 45 Kinder mit ihren Betreuern (Gesamt 70) suchten sich, wenn möglich, ein "schattiges" Plätzchen für ihr Zelt. Im vergangenem Jahr hatten sich 36 Kinder am Zeltlager und Jugendtag eingefunden, also eine deutliche Steigerung! Das hat wohl auch die "Mundpropaganda" der Kinder gemacht. Ca. 28 Zelte wurden in diesem Jahr aufgestellt, große und kleine Zelte, bunt durcheinander. Das größte Zelt hatte der SV Hemsloh, sozusagen ein "Großraumzelt". Das DRK hatte für diese Tage ihre Duschen zur Verfügung gestellt, in kleinen Gruppen wurde das Duschen in Anspruch genommen, Betreuer und Betreuerinnen begleiteten die Kinder. Ab 17:00 Uhr war die Eröffnung und die Mannschaften wurden eingeteilt. Bis zum Abendessen gegen 19:00 Uhr, gab es Sport und Spiel im " Angebot".
Der Nachtorientierungsmarsch stand um 21:30 Uhr auf dem Programm. 6 Gruppen, je 8 Kinder, ausgerüstet mit Karten und Taschenlampen, machten sich auf den Weg in Richtung Moorstraße und Baggersee. Unterwegs mussten Fragen beantwortet werden, unter anderen Spielen, fand auch ein "Flaschenkegeln" statt. Weit nach Mitternacht hatten alle 6 Gruppen ihre Aufgaben erfüllt. Die "Nachtruhe" trat zum Teil doch eher ein, als es sich die Kinder gedacht hatten, der heisse Tag mit fast 30° machte es möglich. Am Samstagmorgen um 7:30 Uhr war Wecken, und bis 9:00 Uhr hatten alle ausgiebig gefrühstückt. Der Staffellauf für alle, dauerte bis Mittag. Mittagessen und Mittagspause war dann bis 14.00 Uhr angesagt.Das Freibad war dann das "Highlight" des Tages, einige Kinder waren "Minigolfen". Nach dem Abendesssen (Grillen) von 18:00 bis 20:00 Uhr fand die Siegerehrung des Staffellaufes und der Nachtwanderung statt.
In der Einzelwertung Spiel = Staffellauf und Nachtwanderung waren Jannik Schumacher (2.) SV Brockum, Johanna Grewe (1.) SV Rehden und Leon Rüter (3.) vom SV Brockum die Besten.
Auf dem Foto nach der Siegerehrung, des Staffellaufs und der Nachtwanderung am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, sieht man an der "Bekleidung", dass es immer noch sehr warm war.
Am Sonntagmorgen durften die Kinder eine halbe Stunde länger schlafen. Das Frühstück war bis 9:30 Uhr eingenommen. Dann begann der Tag der Jugend des Kreisverbandes. Nach dem vielfältigen Programm des Zeltlagers, wurde nun mit Lichtpunkt- und Luftgewehr aufgelegt um Pokale geschossen. Für die Mannschaft mit den meisten Jugendlichen Schützinnen und Schützen wurde eine Wander-Pokal mit Geldprämie für die Jugendarbeit ausgelobt. Der Wanderpokal für die Jugendbetreuer wurde wieder neu vergeben. Zum Pokalschießen am KV-Jugendtag kamen am Sonntagmorgen auch die Jugendlichen des SV Maifeier, sie wurden von der Sportleitung ebenfalls herzlich begrüsst. 50 Jugendliche kämpften insgesamt um die Pokale des Kreisverbandes.
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der Kinderkönig des Kreisverbandes ermittelt!
5 Kinderkönige traten zum Wettstreit an. Sie kamen aus den Vereinen Brockum, Diepholz 53, Hemsloh, Rehden und Maifeier St. Hülfe.
Der Kinderkönig wurde mit Lichtpunkt sitzend aufgelegt ermittelt.
Die 12 bis 17jährigen schossen um Pokale mit Luftgewehr Auflage.
Die Auswertung lag in den Händen von Sportleiter Andreas Pohl und Jugendleiter Jörg Picker. Gute Helfer waren natürlich die vielen Betreuer aus den Vereinen Brockum, Diepholz, Hemsloh, Rehden und Maifeier St. Hülfe. Präsident Manfred Rüffer und sein Stellvertreter Friedel Kelkenberg in Personalunion auch Schatzmeister, waren ebenso mit dabei. Damensportleiterin Karin Unruh stand gleichfalls zur Verfügung wie auch der allrounder Stellvertretender Sportleiter Klaus Bollhorst. Die Diepholzer Damen hatten für die super Verpflegung an allen Tagen gesorgt.
Zur Siegerehrung kurz nach 12:00 Uhr, begrüsste Präsident Manfred Rüffer noch einmal alle, und fragte sie, ob ihnen das Zeltlager und der Jugendtag gefallen habe. Es kräftiges lautes "Ja" war die Antwort. Es habe ihnen viel Spass gemacht. Herzlich dankte er den Helfern und Betreuern für ihre Hilfe und dem Diepholzer Verein für die Bereitstellung ihres Standes. Die Siegerehrung führten dann Jörg Picker, Klaus Bollhorst und Andreas Pohl durch.
Die Einzelsieger Lichtpunkt: 1. Leon Rüter Brockum, 2. Lara Schenkel SV DH 53, 3. Peter Burghardt Brockum
Mannschaften: 1. SV Brockum, 2. SV Diepholz 53, 3. SV Hemsloh/Maifeier
Einzelsieger Luftgewehr 12-14 Jahre: 1. Bele Dittgen, 2. Ida Schmalge, 3. Erik Wehrmann alle SV Brockum
Einzelsieger Luftgewehr 15-17 Jahre: 1. Tobias Bollhorst Rehden, 2. Saskia Meine SV Maifeier, 3. Lena Reuter
Mannschaften: 1. SV Brockum, 2. SV Diepholz 53, 3.Rehden
Peter Borghardt vom SV Brockum nahm den Wander-Pokal für die stärkste Mannschaft in Empfang. Sie hatten 16 Schützen gestellt, es folgte mit 15 Schützen der SV Diepholz.
Den Betreuer-Pokal errang Tobias Winkelmann-Bünte, er schoss für den SV Hemsloh. Auf den Plätzen 2 u. 3 folgten Klaus Bollhorst und Sascha Langhorst, beide vom SV Rehden.
Der erste Königsorden des KV I ging an Kinderkönigin Leonie Frommberger vom SV Rehden. Der Kinderkönig des Kreisverband I wurde mit Lichtpunktgewehr sitzend auf Sandsack ausgeschossen.
Stellvertretender Sportleiter Klaus Bollhorst und Jugendsportleiter des KV I Jörg Picker freuen sich mit den drei "Königsanwärterinnen": Ida Schmalge (106,6 R.) SV Brockum, Leonie Frommberger (107,2 R.) SV Rehden u. Ronja Finkenstädt (103,4 R.) SV Brockum. Ihre Ergebnisse lagen sehr knapp bei einander.
Friedel Kelkenberg überreichte abschließend dann in seiner Funktion als Schatzmeister des KV I und 2. Vorsitzenden vom Fachverband Schießsport im KSB Diepholz, je ein "Flachgeschenk" für die hervorragende Jugendarbeit an Jugendsportleiter Jörg Picker. Dieser nahm diese Umschläge natürlich sehr gern an. Andreas Pohl, KV I-Sportleiter und Erich Schenkel, Präsident des SV Diepholz, freuten sich mit ihm.
Nach der Siegerehrung der Luftgewehr und Lichtpunktwettkämpfe zum Abschluß des KV-Jugendtages, ließen sich am Sonntagmittag noch einmal die noch anwesenden Teilnehmer mit Siegern, Verantwortlichen und Betreuern für ein Erinnerungs-Foto "ablichten".
Bericht: Marianne Vallan
BZ-Pressewartin
Fotos: Tobias Winkelmann-Bünte, Manfred Rüffer, Marianne Vallan